Werbung

Bedeutung von Seminole

Mitglied eines indigenen Volkes in Florida; ungezähmt, wild; historisch: Krieger, die gegen US-Truppen kämpften.

Herkunft und Geschichte von Seminole

Seminole(n.)

Mitglied eines indigenen Volkes, das früher in Florida lebte und sich mit den Creek verbündete. Im Jahr 1763 wurden sie als Semiolilies (Plural) bezeichnet; 1774 nannte man sie Siminole, was aus der Creek-Sprache (Muskogean) stammt und von simano:li abgeleitet ist, früher simalo:ni, was so viel wie „wild, ungezähmt, entflohen“ bedeutet. Dies wiederum geht auf das amerikanische Spanisch cimarron zurück (siehe auch maroon (v.)). Sie führten Kriege gegen die US-Truppen in den Jahren 1817-18 und 1835-42, nach denen sie größtenteils ins Indianerterritorium (Oklahoma) umgesiedelt wurden.

Verknüpfte Einträge

„Auf einer einsamen Insel oder Küste als Strafe ausgesetzt“, 1724 (impliziert in marooning), früher „in der Wildnis verloren“ (1690er Jahre); abgeleitet von maroon, maron (Substantiv) „flüchtiger schwarzer Sklave, der in den abgelegenen Gegenden von niederländisch Guayana oder Jamaika und anderen Karibikinseln lebte“ (1660er Jahre), früher symeron (1620er Jahre), aus dem Französischen marron, simarron, angeblich eine Verfälschung des spanischen cimmaron „wild, ungezähmt, aufsässig, flüchtig“ (wie im kubanischen negro cimarron „ein flüchtiger schwarzer Sklave“). Dies stammt aus dem Altspanischen cimarra „Dickicht“, das wahrscheinlich von cima „Gipfel, Höhe“ (aus dem Lateinischen cyma „Spross“) abgeleitet ist, und die Vorstellung ist, in den Bergen wild zu leben. Verwandt: Marooned.

    Werbung

    Trends von " Seminole "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Seminole" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Seminole

    Werbung
    Trends
    Werbung