Werbung

Bedeutung von semiotic

zeichenhaft; bedeutungsvoll; auf Zeichen bezogen

Herkunft und Geschichte von semiotic

semiotic(adj.)

In den 1620er Jahren wurde der Begriff „semiotisch“ verwendet, um Symptome zu beschreiben, die mit den Anzeichen von Krankheiten in Verbindung stehen. Er stammt von der lateinisierten Form des griechischen sēmeiōtikos, was so viel wie „bedeutungsvoll, vorhersagend, bemerkenswert“ bedeutet. Auch „auf Zeichen achtend“ könnte man sagen. Es handelt sich um die Adjektivform von sēmeiosis, was „Indikation“ bedeutet, abgeleitet von sēmeioun, das „ein Zeichen geben“ oder „ein Zeichen deuten“ heißt. Dieses wiederum stammt von sēmeion, was „ein Zeichen, ein Merkmal, ein Symbol“ bedeutet, und ist verwandt mit sēma, das einfach „Zeichen“ bedeutet (siehe auch semantic). Die Verwendung in der Linguistik und Psychologie, also „im Zusammenhang mit der Verwendung von Zeichen“, setzte sich erst 1923 durch. Verwandt ist auch Semiotical, das in den 1580er Jahren auftauchte.

Verknüpfte Einträge

„In Bezug auf Bedeutung oder Sinn“ – so wurde der Begriff 1894 geprägt, entlehnt aus dem Französischen sémantique. Michel Bréal wandte ihn 1883 auf die Psychologie der Sprache an. Der Ursprung liegt im Griechischen: sēmantikos, was so viel wie „bedeutungsvoll“ heißt. Das leitet sich ab von sēmainein, was „durch ein Zeichen zeigen, bedeuten, hinweisen, anzeigen“ bedeutet. Der Wurzelgedanke findet sich in sēma, was „Zeichen, Markierung, Token; Omen, Vorzeichen; Sternbild; Grab“ bedeutet (im dorischen Dialekt sama). Diese Begriffe stammen von der indogermanischen Wurzel *dheie-, die „sehen, schauen“ bedeutet und auch im Sanskrit als dhyati („er meditiert“) überliefert ist (siehe auch zen).

Im Laufe der Zeit hat sich die Anwendung des Begriffs etwas gelockert. So entstand 1942 das Wort Semanticize, was „etwas mit Bedeutung versehen; semantisch analysieren“ bedeutet.

In den 1690er Jahren bezeichnete der Begriff „Semiologie“ die „Gebärdensprache“, also die Verwendung von Gesten zur Ausdruck von Gedanken. Diese Bedeutung ist heute nicht mehr gebräuchlich. Der Ursprung des Begriffs liegt im Griechischen: sēmeion bedeutet „ein Zeichen, ein Merkmal, ein Symbol“, abgeleitet von sēma, was ebenfalls „Zeichen, Merkmal, Symbol“ bedeutet (siehe semantic und vergleiche semiotic). Das Suffix -ology steht für „Lehre“ oder „Wissenschaft“. Ab 1839 wurde „Semiologie“ dann als „Zweig der medizinischen Wissenschaft, der sich mit krankhaften Symptomen beschäftigt“ verwendet. Spätestens 1923 fand der Begriff auch Eingang in die Logik, wo er „theoretische Wissenschaft der Zeichen“ bezeichnete. Eine verwandte Form ist Semiological.

In den 1660er Jahren bezog sich der Begriff in der Medizin auf den „Zweig der Pathologie, der sich mit den Symptomen des Körpers beschäftigt“. Er stammt von semiotic ab und steht im Zusammenhang mit -ics. Die Bedeutung als „Studium oder Lehre von Zeichen und Symbolen, insbesondere in Bezug auf Funktion und Ursprung“ entwickelte sich bis 1880. 

    Werbung

    Trends von " semiotic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "semiotic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of semiotic

    Werbung
    Trends
    Werbung