Werbung

Bedeutung von seminarian

Seminarist; Student im Priesterseminar; katholischer Priester in Ausbildung

Herkunft und Geschichte von seminarian

seminarian(n.)

"seminary student," 1580er Jahre, gebildet aus seminary + -ian. Manchmal auch verwendet für "katholischer Priester, der in einem Seminar ausgebildet wurde," obwohl seminarist (1580er Jahre) dafür eher gebräuchlich war.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Seminar“ einen „Ort, an dem Pflanzen aus Samen für die Umpflanzung gezogen werden“. Es stammt vom lateinischen seminarium, was so viel wie „Pflanzenkindergarten“ oder „Saatbeet“ bedeutet. Im übertragenen Sinne konnte es auch „Zuchtstätte“ bedeuten. Dieses Substantiv leitet sich von seminarius ab, was „zu Samen gehörig“ oder „Samen-“ bedeutet, und wiederum von semen (im Genitiv seminis), was „Samen“ heißt. Der Ursprung dieses Begriffs liegt in der indogermanischen Wurzel *sē-, die „säen“ bedeutet.

Die ursprüngliche, wörtliche Bedeutung ist heute nicht mehr gebräuchlich. Stattdessen hat sich im Laufe der Zeit die bildliche Bedeutung „Ursprungs- und Entwicklungsort“ etabliert, die erstmals in den 1590er Jahren nachweisbar ist. Die spezifische Bedeutung „Schule zur Ausbildung von Priestern“ wurde in den 1580er Jahren belegt. Von den 1580er bis in die 1930er Jahre fand das Wort auch allgemeine Anwendung in den Bezeichnungen von Bildungseinrichtungen, insbesondere für Akademien für junge Damen. Eine verwandte Form ist Seminarial.

Eine Variante des Suffixes -an (siehe dort), mit dem Bindevokal -i-. Abgeleitet vom lateinischen -ianus, wobei das -i- ursprünglich vom Stamm des angehängten Wortes stammte, später jedoch als Bindevokal wahrgenommen wurde. Im Mittelenglischen war es häufig -ien, über das Französische.

    Werbung

    Trends von " seminarian "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "seminarian" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of seminarian

    Werbung
    Trends
    Werbung