Werbung

Bedeutung von Stalin

Stalin; Führer der Sowjetunion; Symbol des Kommunismus

Herkunft und Geschichte von Stalin

Stalin

Russisch, wörtlich „Stahl“, angenommener Name des sowjetischen Kommunistischen Parteichefs und Führers der Sowjetunion Iosif Vissarionovich Dzhugashvili (1879-1953). Verwandt: Stalinesque. Siehe auch Molotov.

Verknüpfte Einträge

Der Name wurde von Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (1890-1986) übernommen, der von 1939 bis 1949 sowjetischer Außenminister war. Er stammt vom russischen molot, was „Hammer“ bedeutet, und ist verwandt mit dem lateinischen malleus. Beide Wörter gehen auf die indogermanische Wurzel *mele- zurück, die „zerdrücken“ oder „mahlen“ bedeutet. Der Begriff Molotow-Cocktail für „Glasflasche, gefüllt mit brennbarem Flüssigkeit und einem Zündmittel“ (1940) stammt aus dem Russo-Finnischen Krieg und wurde von den Finnen verwendet und satirisch benannt.

Der Name der südrussischen Stadt von 1925 bis 1961, abgeleitet von Stalin (siehe auch), plus -grad (siehe yard (n.1)). Heute heißt sie Volgograd, früher Tsaritsyn (1589), abgeleitet vom türkischen sarisin, was „gelblich“ bedeutet, in Bezug auf das Wasser des Flusses, aber im Russischen mit Tsar assoziiert.

"Die von dem sowjetischen Diktator Joseph "Stalin" verfolgten Politiken ab 1927; siehe Stalin + -ism. Verwandt: Stalinist; Stalinite; Stalinize.

    Werbung

    Trends von " Stalin "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Stalin" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Stalin

    Werbung
    Trends
    Werbung