Werbung

Bedeutung von stalking

stalking: heimliches Verfolgen; schleichendes Beobachten

Herkunft und Geschichte von stalking

stalking(adj.)

"leise oder heimlich gehen" Mitte des 15. Jahrhunderts, Partizip Präsens Adjektiv von stalk (v.1).

Ein stalking-horse (1510er Jahre) war in wörtlicher Verwendung ein Pferd, das mit Geschirr bedeckt und trainiert wurde, um einem Vogelsteller zu ermöglichen, sich dahinter zu verbergen, um in Reichweite des Wildes zu gelangen; die bildliche Bedeutung "Person, die an einem Verfahren teilnimmt, um dessen wahres oder wichtiges Ziel zu verschleiern" ist seit den 1610er Jahren belegt (Webster, "White Devil").

Verknüpfte Einträge

[heimlich verfolgen] Im Mittelenglischen stalken, was so viel bedeutet wie „vorsichtig oder heimlich gehen, leise und sanft treten“. Es stammt aus dem Altenglischen -stealcian, wie in bestealcian, was „sich anschleichen, vorsichtig gehen“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf das Urgermanische *stalkon zurück, eine häufige Form von PIE *stel-, das möglicherweise eine Variante von *ster- (3) ist und „rauben, stehlen“ bedeutet (siehe steal (v.) und vergleiche stealth).

Vergleiche hark/hear, talk/tell. Eine andere Auffassung besagt, dass das altenglische Wort von stalk (n.) beeinflusst sein könnte. Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde es verwendet, um Personen zu beschreiben, die sich vorsichtig nähern. Ab 1823 fand es Verwendung in der Bedeutung „Wild heimlich verfolgen“. Die Bedeutung „jemanden obsessiv belästigen“ wurde 1991 dokumentiert. Verwandt: Stalked; stalking.

    Werbung

    "stalking" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of stalking

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "stalking"
    Werbung