Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von yard
Herkunft und Geschichte von yard
yard(n.1)
"relativ kleines Stück Land rund um eine Wohnstätte," Mittelhochdeutsch yerd, aus Althochdeutsch geard "eingezäunte Fläche, Garten, Hof; Wohnsitz, Haus," aus dem Urgermanischen *gardan-, ein Wort ungewisser Herkunft; möglicherweise (Watkins) aus dem PIE *ghor-to-, einer abgeleiteten Form der Wurzel *gher- (1) "greifen, umschließen," mit Ableitungen, die "Einschluss" bedeuten.
Ab dem späten 14. Jahrhundert als „Eingezäuntes, in dem Arbeiten oder Geschäfte abgewickelt werden“. In den 1630er Jahren als „Hochschule, die von Hauptgebäuden umgeben ist“. Ab 1777 als „Gefängnishof für Freigang“. In der Eisenbahnterminologie ab 1827 als „Gelände neben einem Bahnhof oder Endbahnhof, das zum Rangieren oder Kuppeln von Zügen genutzt wird“. Der Begriff Yard sale, ein kommerzielles Angebot von verschiedenen gebrauchten Gegenständen auf dem Vorgarten eines privaten Hauses, ist seit 1965 belegt.
Verwandte Begriffe im Germanischen sind das Altnordische garðr „Eingezäuntes, Garten, Hof“; das Altfriesische garda, das Niederländische gaard, das Althochdeutsche garto, das Deutsche Garten „Garten“; das Gotische gards „Haus“, garda „Stall“ (n.).
yard(n.2)
Das Standardmaß der englischen Längenmessung, im Mittelenglischen yerd, stammt aus dem Altenglischen gerd (im Mercischen), gierd (im Westsächsischen) und bedeutete ursprünglich „Stange, Stock, Pfahl“. Es bezeichnete auch eine Längenmessung und geht auf das Urgermanische *gazdjo zurück, was „Stock, Stange“ bedeutet. Dieses Wort wurde aus der indogermanischen Wurzel *ghazdh-o- abgeleitet, die ebenfalls „Stange, Stock“ bedeutete und auch im Lateinischen als hasta („Schaft, Stab“) erhalten blieb.
Der nautische Begriff yard-arm bezeichnet einen langen Balken, der an beiden Enden spitz zuläuft und am Mast eines Schiffs befestigt ist, von dem aus bestimmte Segel hängen. Er hat die ursprüngliche Bedeutung von „Stange, Stock“ bewahrt, die sonst weitgehend in Vergessenheit geraten ist. Im maritimen Kontext wurde yard ab dem späten 13. Jahrhundert verwendet (wie in man the yards und ähnlichen Ausdrücken).
Als Längenmaß war es im angelsächsischen England eine Flächenmessung von etwa 5 Metern (später auch rod (Substantiv), pole oder perch (Substantiv 1) genannt). Das yard-Maß von drei Fuß ist seit dem späten Altenglischen belegt. Besonders ab dem späten 14. Jahrhundert wurde es als Standardmaß für Stoffe verwendet. Ein grobes Äquivalent im Handelsmaß war die ell von 45 Zoll sowie der verge.
Im Mittelenglischen bedeutete yerd (im Altenglischen gierd) auch „Hofland, Stück Land“. Dies war ein variierendes Maß, betrug aber oft etwa 30 Acres oder ein Viertel eines Hides.
Verwandte Begriffe im Germanischen sind das Alt-Sächsische gerda, das Alt-Friesische ierde, das Niederländische gard („Stange“), das Alt-Hochdeutsche garta, das moderne Deutsche gerte („Rute, Zweig“) sowie das Alt-Nordische gaddr („Spitze, Stich, Nagel“).
Die umgangssprachliche Bedeutung „einhundert Dollar“ ist seit 1926 im amerikanischen Englisch belegt. Im Mittelenglischen und später wurde das Wort auch als Euphemismus für „Penis“ verwendet (wie in „Love's Labour's Lost“, V.ii.676).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " yard "
"yard" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of yard
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.