Werbung

Bedeutung von Wilhelm

Wilhelm; männlicher Vorname; deutscher Kaiser von 1888-1918

Herkunft und Geschichte von Wilhelm

Wilhelm

Der männliche Vorname ist die deutsche Form von William (siehe dort). Die weibliche Form ist Wilhelmina. Wilhelmine (als Adjektiv) bedeutet „gehörend zur Herrschaft von Wilhelm II.“, der von 1888 bis 1918 Kaiser von Deutschland war. Die Wilhelmstrasse in Berlin war bis 1945 der Sitz des deutschen Auswärtigen Amtes und wird daher metonymisch für die „deutsche Außenpolitik“ verwendet (vergleichbar mit Quai d'Orsay).

Verknüpfte Einträge

Der männliche Vorname stammt aus dem Altfranzösischen Willaume, einer normannischen Form des Französischen Guillaume. Der Name hat germanische Wurzeln und ist verwandt mit dem Althochdeutschen Willahelm und dem Deutschen Wilhelm. Er setzt sich zusammen aus willio, was „Wille“ bedeutet (siehe will (n.)), und helma, das „Helm“ heißt. Letzteres stammt aus dem Urgermanischen *helmaz und bedeutet „Schutzbedeckung“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *kel- (1) , die „decken, verbergen, retten“ bedeutet. Ein Vergleich dazu ist helm (n.2). Nach der Eroberung Englands war dieser Name der beliebteste Vorname im Land, bis er von John abgelöst wurde.

Humorvoll wird William auch als „eine Rechnung, eine Zahlungsaufforderung“ verstanden, besonders wenn es sich um einen hohen Betrag handelt (1859). Der Begriff William and Mary für einen bestimmten Möbelstil taucht 1905 auf und bezieht sich auf das gemeinsame Königspaar von Großbritannien, das von 1689 bis 1694 regierte.

    Werbung

    Trends von " Wilhelm "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Wilhelm" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Wilhelm

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Wilhelm"
    Werbung