Werbung

Bedeutung von Yid

Jude; abwertender Begriff für einen Juden

Herkunft und Geschichte von Yid

Yid(n.)

Im Allgemeinen ein abwertender Begriff für einen Juden, 1874 (Hotten, anscheinend ursprünglich im Britischen Englisch), aus dem Jiddischen entlehnt, wo er ursprünglich als schmeichelhaft galt (siehe Yiddish).

Verknüpfte Einträge

Die Sprache, die von Juden in Europa und Amerika verwendet wird, entstand 1875 und leitet sich vom Jiddischen yidish ab. Dieses wiederum stammt aus dem Mittelhochdeutschen jüdisch, was „jüdisch“ bedeutet, insbesondere in der Wendung jüdisch deutsch („jüdisch-deutsch“). Der Ursprung liegt im Wort jude für „Jude“, das aus dem Althochdeutschen judo kommt und letztlich vom Lateinischen Iudaeus abgeleitet ist (siehe auch Jew).

Das englische Wort wurde ins Deutsche als jiddisch zurückentlehnt. Als Adjektiv wird es seit 1886 verwendet. Es basiert auf rheinischem Deutsch und enthält mehr oder weniger Einflüsse aus dem Polnischen, Litauischen und Hebräischen. Verwandte Begriffe sind Yiddisher („ein Jude“, 1859) und Yiddishism.

    Werbung

    Trends von " Yid "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Yid" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Yid

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Yid"
    Werbung