Werbung

Bedeutung von York

York; Stadt in Nordengland; historische Region

Herkunft und Geschichte von York

York

Die Stadt im Norden Englands, im Altenglischen Eoforwic, früher Eborakon (ca. 150 n. Chr.), hat einen uralten keltischen Namen, der wahrscheinlich „Yew-Tree Estate“ (Anwesen der Eibenbäume) bedeutet. Es könnte jedoch auch sein, dass Eburos ein persönlicher Name ist. Verwandte Begriffe sind: Yorkist, Yorkish, Yorker und Yorkshire.

„Die Sprache der Northumbrier, besonders in York, ist so scharf, gleitend und rau, dass wir Südländer sie kaum verstehen können.“ [Ranulph Higden, „Polychronicon“, Mitte des 14. Jahrhunderts, Übersetzung von John Trevisa, 1380er Jahre]

Yorkshire pudding wurde erstmals 1747 dokumentiert; Yorkshire terrier ist seit 1872 belegt. Yorkie taucht 1818 als umgangssprachliche Abkürzung für Yorkshireman auf und wird ab 1950 für den Terrier verwendet.

Verknüpfte Einträge

Ehemalige New Amsterdam (Stadt), New Netherlands (Kolonie), 1664 nach der britischen Übernahme zu Ehren des Herzogs von York und Albany (1633-1701), dem späteren James II., umbenannt, der an dem Gebiet interessiert war. Siehe York. Verwandt: New Yorker. Die lateinische Form Noveboracensian „von oder betreffend New York“ (1890) enthält den mittellateinischen Namen von York, England, Eboracum. Der Ausdruck New York minute „sehr kurze Zeit“ ist seit 1976 belegt.

Some of Mr. [Horace] Gregory's poems have merely appeared in The New Yorker; others are New Yorker poems: the inclusive topicality, the informed and casual smartness, the flat fashionable irony, meaningless because it proceeds from a frame of reference whose amorphous superiority is the most definite thing about it—they are the trademark not simply of a magazine but of a class. [Randall Jarrell, "Town Mouse, Country Mouse," The Nation, Sept. 20, 1941]
Einige Gedichte von Mr. [Horace] Gregory sind lediglich in The New Yorker erschienen; andere sind New Yorker-Gedichte: die umfassende Aktualität, die informierte und lässige Cleverness, die flache modische Ironie, bedeutungslos, weil sie aus einem Referenzrahmen stammt, dessen amorphe Überlegenheit das Definitivste an ihm ist—sie sind das Markenzeichen nicht nur eines Magazins, sondern einer Klasse. [Randall Jarrell, „Town Mouse, Country Mouse“, The Nation, 20. September 1941]
    Werbung

    Trends von " York "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "York" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of York

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "York"
    Werbung