Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von yonder
Herkunft und Geschichte von yonder
yonder(adv.)
Um 1300 herum bedeutete es „in der Ferne, dort drüben, an diesem (mehr oder weniger fernen) Ort“. Es setzt sich aus der komparativen Endung -er (2) und yond (Adverb) zusammen, was „in der Ferne, dort drüben“ bedeutet. In einigen Fällen könnte es auch von yond (Adjektiv) abgeleitet sein.
Verwandt ist es mit dem Mittelniederdeutschen ginder, dem Mitteld Niederländischen gender, dem Niederländischen ginder und dem Gotischen jaindre. Heutzutage wird es, außer in poetischen Kontexten, durch die ungrammatische Verwendung von that ersetzt.
yonder(adj.)
„dort drüben; das oder jene“, verwendet für Personen oder Dinge in der Entfernung, Ende des 14. Jahrhunderts, wahrscheinlich abgeleitet von yond (Adjektiv) oder yonder (Adverb).
Ebenso ab Ende des 14. Jahrhunderts in der Bedeutung „weiter weg, entlegener“ (yonder side). Daraus entwickelte sich yonder (Pronomen), was „jene(r) dort drüben“ bedeutet (Ende des 14. Jahrhunderts). Auch im Mittelenglischen findet sich the yonder Greece für Ionien, die Städte an der östlichen Ägäisküste; yonder Spain, was grob Portugal bedeutet.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " yonder "
"yonder" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of yonder
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.