Werbung

Bedeutung von abaxile

außerhalb der Achse; nicht axial

Herkunft und Geschichte von abaxile

abaxile(adj.)

"not in the axis," 1847, aus dem Lateinischen ab "weg von" (siehe ab-) + axile "zum Achsen gehörig" oder "von einer Achse", abgeleitet von axis.

Verknüpfte Einträge

In den 1540er Jahren bezeichnete der Begriff eine „imaginäre, unbewegliche Gerade, um die sich ein Körper (wie die Erde) dreht“. Er stammt vom lateinischen axis, was so viel wie „Achse, Drehpunkt, Erd- oder Himmelsachse“ bedeutet. Dieses Wort geht zurück auf die indogermanische Wurzel *aks-, die auch im Altenglischen eax und im Althochdeutschen ahsa für „Achse“ sowie im Griechischen axon für „Achse, Wagenachse“ und im Sanskrit aksah für „Achse, Wellenbalance“ vorkommt. Im Litauischen findet sich ašis für „Achse“.

Die allgemeinere Bedeutung „Gerade, um die sich Teile anordnen“ entwickelte sich in den 1660er Jahren. Im übertragenen Sinne wurde der Begriff in der Weltgeschichte ab 1936 für die „Achse zwischen Deutschland und Italien“ verwendet, wobei er später unetymologisch auch Japan einbezog. Ursprünglich bezog sich der Ausdruck auf einen „Achse zwischen Rom und Berlin“ in Mitteleuropa. Später fand er Anwendung für eine London-Washington-Achse (im Zweiten Weltkrieg) und eine Moskau-Peking-Achse (zu Beginn des Kalten Krieges).

Das Wortbildungselement bedeutet „weg, von, ab, hinunter“ und zeigt Trennung, Absonderung oder Abreise an. Es stammt aus dem Lateinischen ab (Präposition) und bezieht sich auf Raum oder Entfernung, manchmal auch auf Zeit. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *apo-, die „weg, fort“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Griechischen apo („weg, von, fort“), im Sanskrit apa („weg von“), im Gotischen af sowie im Englischen of und off. Weitere Informationen dazu gibt es unter apo-.

Im Lateinischen hatte das Wort zusätzlich die Bedeutungen „Vermittlung durch“, „Quelle, Ursprung“ sowie „Beziehung zu, infolge von“. Bereits in der Antike wurde es meist zu a- verkürzt, wenn es vor -m-, -p- oder -v- stand. Vor -c-, -q- oder -t- blieb es typischerweise als abs- erhalten.

    Werbung

    Trends von " abaxile "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "abaxile" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of abaxile

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "abaxile"
    Werbung