Werbung

Bedeutung von abort

abbrechen; scheitern; nicht zustande kommen

Herkunft und Geschichte von abort

abort(v.)

In den 1570er Jahren bedeutete es „bei der Geburt Fehlgeburten erleiden“. Der Ursprung liegt im lateinischen abortus, dem Partizip Perfekt von aboriri, was so viel wie „Fehlgeburten erleiden, abgebrochen werden, scheitern, verschwinden, dahinscheiden“ bedeutet. Dieses zusammengesetzte Wort wurde im Lateinischen verwendet, um Todesfälle, Fehlgeburten, Sonnenuntergänge usw. zu beschreiben. Laut dem Oxford English Dictionary stammt es von ab ab, hier in der Bedeutung „verloren“ (siehe ab-), plus dem Stamm von oriri, was „erscheinen, geboren werden, aufsteigen“ bedeutet. Dies wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *heri- zurück, die „aufsteigen“ bedeutet (siehe origin). [Watkins, im Gegensatz zu de Vaan und anderen, leitet das zweite Element von einer suffigierten Form der indogermanischen Wurzel *er- (1) ab, die „bewegen, in Bewegung setzen“ bedeutet.]

Das englische Wort ist seit den 1610er Jahren belegt und bedeutete ursprünglich „etwas absichtlich beenden“ (intransitiv), insbesondere eine Schwangerschaft bei Menschen oder Tieren. Die intransitive Verwendung in der Luftfahrt und Raumfahrt kam 1946 auf. Die transitive Bedeutung „eine Fehlgeburt bei (einer Frau) herbeiführen“ wurde 1916 dokumentiert; wenn der Fötus oder die Schwangerschaft das Objekt der Handlung ist, fand sich dieser Gebrauch ab 1966. Verwandte Begriffe sind Aborted und aborting. Das lateinische Verb für „eine Fehlgeburt herbeiführen“ lautete abigo, was wörtlich „wegtreiben“ bedeutet.

abort

Verknüpfte Einträge

Um 1400, im Sinne von "Abstammung, Herkunft," stammt aus dem Lateinischen originem (Nominativ origo), was so viel bedeutet wie "Aufstieg, Beginn, Quelle; Abstammung, Linie, Geburt." Es leitet sich ab von oriri, was "aufsteigen, erscheinen, geboren werden" bedeutet. Bildlich kann es auch "entstehen, seinen Ursprung nehmen" bedeuten, wie bei Flüssen oder Gerüchten. Der Ursprung liegt im Proto-Indoeuropäischen *heri-, was "aufsteigen" bedeutet und auch in verwandten Sprachen wie Hethitisch arai- ("aufsteigen, heben"), Sanskrit iyarti ("in Bewegung setzen, bewegen") und Armenisch y-arnem ("aufsteigen") zu finden ist. Die Bedeutung "Beginn der Existenz" entwickelte sich in den 1560er Jahren, während der Sinn von "das, woraus etwas seine Existenz oder Natur ableitet" um 1600 entstand.

Im Jahr 1853 wurde das Substantiv („das, was eine Fehlgeburt verursacht“) und das Adjektiv („Fehlgeburten hervorrufend“) geprägt, abgeleitet vom lateinischen abortus (siehe abort) + facientem „machend“, was sich auf facere „machen, tun“ bezieht (aus der PIE-Wurzel *dhe- „setzen, stellen“). Ein früherer Begriff dafür war abortive (1640er Jahre), der ebenfalls eine spezielle Verwendung eines Adjektivs darstellt.

Werbung

Trends von " abort "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"abort" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of abort

Werbung
Trends
Werbung