Werbung

Bedeutung von affected

künstlich; geschauspielert; betroffen

Herkunft und Geschichte von affected

affected(adj.1)

"artificially displayed," 1580er Jahre, Partizip Perfekt Adjektiv von affect (v.2) "eine Vorwand machen." Verwandt: Affectedly.

affected(adj.2)

In den 1530er Jahren bedeutete es „wohlwollend eingestellt“ (heute veraltet, aber in disaffected erhalten). Es handelt sich um ein Partizipialadjektiv von affect (v.1). Ab den 1610er Jahren wurde es dann im Sinne von „unter dem Einfluss von, betroffen“ verwendet.

Verknüpfte Einträge

„einen mentalen Eindruck hinterlassen“, 1630er Jahre; früher „angreifen“ (um 1600), „einwirken, infizieren“ (frühes 15. Jahrhundert), abgeleitet von affect (Substantiv) oder aus dem Lateinischen affectus „Disposition, Stimmung, Geistes- oder Körperzustand, der durch einen äußeren Einfluss hervorgerufen wird“. Verwandt: Affected; affecting. „Die beiden Verben und ihre Ableitungen verschwimmen ineinander und können nicht vollständig getrennt werden“ [Century Dictionary].

"entfremdet, feindlich, die Zuneigung entfremdet," meist in Bezug auf jemanden, der mit den Handlungen einer Autorität oder Partei unzufrieden ist, "untreu," 1630er Jahre, Partizip Perfekt Adjektiv von disaffect. Verwandt: Disaffectedly; disaffectedness.

Werbung

Trends von " affected "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"affected" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of affected

Werbung
Trends
Werbung