Werbung

Bedeutung von affection

Zuneigung; Liebe; Emotion

Herkunft und Geschichte von affection

affection(n.)

Um 1200, affeccioun, „Verlangen, Neigung, Wunsch, Absicht“; Mitte des 14. Jahrhunderts „eine Emotion des Geistes, Leidenschaft, Lust im Gegensatz zur Vernunft“. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen afection (12. Jahrhundert, im modernen Französisch affection) und bedeutet „Emotion, Neigung, Veranlagung; Liebe, Anziehung, Begeisterung“. Es geht zurück auf das Lateinische affectionem (im Nominativ affectio), was „eine Beziehung, Veranlagung; einen vorübergehenden Zustand; eine Verfassung, Beschaffenheit“ bezeichnet. Es ist ein Substantiv, das sich aus dem Partizip Perfekt von afficere ableitet, was „etwas tun, auf etwas einwirken“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus ad („zu“, siehe ad-) und facere (Partizip Perfekt factus), was „machen, tun“ heißt und aus der indogermanischen Wurzel *dhe- („setzen, stellen“) stammt.

Die Bedeutung entwickelte sich im Lateinischen von „Veranlagung“ zu „guter Veranlagung, eifrigem Anhang“. Im Englischen stammt die Bedeutung „Liebe“ aus dem späten 14. Jahrhundert. Formal wird es mit affect (Verb 2) in Verbindung gebracht, hat jedoch einige Bedeutungen von affect (Verb 1) übernommen. Verwandt: Affections.

Verknüpfte Einträge

„Vorwand machen“, 1660er Jahre, früher „die Rolle von (jemandem) annehmen“, 1590er Jahre; ursprünglich im Englischen in einer inzwischen veralteten Bedeutung von „anstreben, sich wünschen, verlangen“ (frühes 15. Jahrhundert), aus dem Altfranzösischen afecter (15. Jahrhundert), später affecter, aus dem Lateinischen affectare „nach etwas streben, anvisieren, sich sehnen“, eine häufige Form von afficere (Partizip Perfekt affectus) „etwas tun, handeln, beeinflussen“ (siehe affect (n.)). Verwandt: Affected; affecting.

In den 1580er Jahren wurde das Wort im Sinne von "zärtlich, liebevoll" geprägt, abgeleitet von affection und -ate (1). Es wurde durch das französische affectionné inspiriert. Frühe Bedeutungen, die heute größtenteils vergessen sind, umfassten "voreingenommen" (1530er Jahre), "geneigt" (1530er Jahre), "leidenschaftlich" (1540er Jahre) und "ernsthaft" (um 1600). Auch andere Formen fanden Verwendung, um die Hauptbedeutung des modernen Begriffs auszudrücken, wie affectual für "eifrig; liebevoll" (frühes 15. Jahrhundert), affectuous für "eifrig, liebevoll" (Mitte des 15. Jahrhunderts) und affectious (1580er Jahre), abgeleitet vom lateinischen affectuosus. Verwandt ist Affectionately.

Werbung

Trends von " affection "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"affection" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of affection

Werbung
Trends
Werbung