Werbung

Bedeutung von affluenza

Wohlstandskrankheit; negative Auswirkungen von Reichtum; Streben nach materiellem Wohlstand

Herkunft und Geschichte von affluenza

affluenza(n.)

Der Begriff wird seit 1997 häufig verwendet, um die moralisch schädlichen Folgen von Reichtum oder die Jagd danach zu beschreiben. Er setzt sich zusammen aus affluent und der Endung von influenza.

Verknüpfte Einträge

Früh im 15. Jahrhundert wurde das Wort verwendet, um etwas zu beschreiben, das „reichlich vorhanden“ oder „überfließend“ ist, insbesondere im Zusammenhang mit der Gnade Gottes. Mitte des 15. Jahrhunderts fand man es auch in der Bedeutung „zu etwas fließend“ (vor allem bei Flüssigkeiten), doch diese beiden Bedeutungen sind heute weitgehend veraltet. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen afluent (14. Jahrhundert) oder direkt im Lateinischen affluentem (im Nominativ affluens), was so viel wie „reichlich, überfließend, kopious“ bedeutet. Wörtlich übersetzt heißt es „zu etwas hin fließend“ und ist das Partizip Präsens von affluere, was „hin fließen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von ad (was „zu“ bedeutet; siehe ad-) und fluere (was „fließen“ bedeutet; siehe fluent). Die spezielle Bedeutung von „im Überfluss an Reichtum oder Besitz“ entwickelte sich erst im Jahr 1753.

Es handelt sich um eine Art von Infektionskrankheit, die heute als virusbedingt bekannt ist und meist epidemisch auftritt. Die Symptome ähneln einer schweren Erkältung, begleitet von hohem Fieber und schneller Erschöpfung. Der Begriff wurde 1743 während eines Ausbruchs der Krankheit in Europa aus dem Italienischen entlehnt: influenza bedeutet „Influenza, Epidemie“ und stammt ursprünglich von „Einfluss, Beeinflussung (der Sterne)“ aus dem Mittellateinischen influentia im astrologischen Sinne (siehe influence).

AN Article from Rome informs us that a Sort of Plague has broke out there, which destroys Abundance of their People, and they call it the Influenza. [The Gentleman's Magazine, April 1743]
Ein Artikel aus Rome berichtet, dass dort eine Art Pest ausgebrochen ist, die viele Menschen dahinrafft, und sie nennen sie die Influenza. [The Gentleman's Magazine, April 1743]

Im Italienischen wurde der Begriff für Krankheiten mindestens seit 1504 verwendet, wie zum Beispiel in influenza di febbre scarlattina („Scharlachfieber“), basierend auf der Vorstellung eines astralen, okkulten oder atmosphärischen Einflusses. Der Ausbruch von 1743 begann in Italien. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird der Begriff oft auch für schwere Erkältungen verwendet. Für die Entwicklung dieser Bedeutung vergleiche das Lateinische sideratio („Blast, Blight, Lähmung“), abgeleitet von siderari („von einem Planeten getroffen werden, als ob man von einem bösen Stern betroffen wäre“).

    Werbung

    Trends von " affluenza "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "affluenza" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of affluenza

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "affluenza"
    Werbung