Werbung

Bedeutung von after-burner

Nachbrenner; Zusatzbrenner für Triebwerke

Herkunft und Geschichte von after-burner

after-burner(n.)

1947 bezeichnete man damit ein device, das am Auspuff eines Jet-Triebwerks angebracht ist, um den Schub zu erhöhen. Der Begriff setzt sich zusammen aus after und burner.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete æfter „hinter; später in der Zeit“ (Adverb) und „hinter einem Ort; später als in der Zeit; in Verfolgung, mit der Absicht, einzuholen“ (Präposition). Es stammt von of „ab“ (siehe off (Adverb)) + -ter, einem Vergleichssuffix. Ursprünglich bedeutete es also „weiter weg, ferner“. Vergleiche das Altnordische eptir „nach“, das Alte Friesische efter, das Niederländische achter, das Althochdeutsche aftar und das Gotische aftra, die alle „hinter“ bedeuten. Siehe auch aft. Es ist verwandt mit dem Griechischen apotero „weiter weg“ und dem Altpersischen apataram „weiter“.

Ab etwa 1300 wurde es auch im Sinne von „in Nachahmung von“ verwendet. Als Konjunktion bedeutete es „nach der Zeit, dass“ und tauchte im späten Altenglisch auf. Der Ausdruck After hours „Stunden nach den regulären Arbeitszeiten“ stammt aus dem Jahr 1814. Afterwit „Weisheit, die zu spät kommt“ ist seit etwa 1500 belegt, scheint aber in Vergessenheit geraten zu sein. Der Ausdruck After you, der bedeutet, dass man jemandem den Vortritt lässt, ist seit 1650 belegt.

Ende des 13. Jahrhunderts, auch als Nachname, Brenner, „Person, die Ziegel macht“, abgeleitetes Substantiv von burn (Verb). Als Bezeichnung für einen Teil einer Lampe, aus dem die Flamme austritt, seit 1790. Bei den Heizelementen von Gasherden ab 1885.

    Werbung

    Trends von " after-burner "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "after-burner" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of after-burner

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "after-burner"
    Werbung