Werbung

Bedeutung von agave

Agave; amerikanische Aloe-Pflanze; Pflanze mit majestätischem Blütenstängel

Herkunft und Geschichte von agave

agave(n.)

Amerikanische Aloe-Pflanze, 1797, aus dem Lateinischen agave, abgeleitet vom Griechischen agauē, ein Eigenname aus der Mythologie (Mutter von Pentheus), von agauos „edel, ruhmreich“, ein Wort ungewisser Herkunft, möglicherweise von agasthai „bewundern“, abgeleitet von gaiein „freuen, jubeln“, mit dem Intensivpräfix a-. Der Name scheint von Botanikern allgemein übernommen worden zu sein, möglicherweise wurde die Pflanze wegen ihres „prächtigen“ Blütenstängels so genannt.

Verknüpfte Einträge

Der Name einer der Grazien, griechisch, wörtlich „Glanz, Schönheit, Helligkeit“, abgeleitet von aglaos „prunkvoll, schön, hell“, dessen Ursprung unbekannt ist (vermutlich verbunden mit agauos „edel, ruhmreich“; siehe agave), plus das abstrakte Substantivsuffix -ia.

Der Name einer Gruppe von Sträuchern oder Kräutern mit stacheligen Blüten und dicken Blättern, die einen bitteren Saft abgeben, der als Abführmittel verwendet wurde. Dieser Begriff tauchte im späten 14. Jahrhundert auf und bezog sich ursprünglich auf das Medikament selbst. Er stammt aus dem Lateinischen aloe, das seinerseits aus dem Griechischen aloē übernommen wurde. Die genaue Herkunft des griechischen Begriffs ist ungewiss, aber es wird vermutet, dass er ein Lehnwort aus einer orientalischen Sprache ist.

Eine sekundäre Bedeutung existierte bereits früher im Englischen: „Duftendes Harz oder Kernholz eines ostindischen Baumes“ (im Altenglischen alewe, aloe). Diese Verwendung entstand durch die fehlerhafte Übertragung des lateinischen/griechischen aloe in biblischen Texten, wo es das hebräische akhalim (Plural) ersetzen sollte. Letztlich könnte dieses hebräische Wort aus einer dravidischen Sprache stammen. Das Wörterbuch der Oxford English Dictionary (OED) weist darauf hin, dass das griechische Wort wahrscheinlich wegen seiner klanglichen Ähnlichkeit zum hebräischen gewählt wurde.

Im Laufe der Zeit wurde der Begriff dann in den 1680er Jahren fälschlicherweise auf die amerikanische agave-Pflanze angewendet, die zwar ähnlich aussieht (und ebenfalls einen griechischen Namen trägt), aber nicht verwandt ist. Das „echte Aloe“ (das das Medikament produziert) wird daher als aloe vera bezeichnet, wobei vera im Lateinischen „echt“ bedeutet (siehe very). Verwandt: Aloetic.

    Werbung

    Trends von " agave "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "agave" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of agave

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "agave"
    Werbung