Werbung

Bedeutung von age-group

Altersgruppe; Gruppe von Personen ähnlichen Alters

Herkunft und Geschichte von age-group

age-group(n.)

"eine Anzahl von Personen ähnlichen Alters," 1876, ursprünglich ein Begriff aus der Demografie, gebildet aus age (n.) + group (n.).

Verknüpfte Einträge

Ende des 13. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Age“ einen „langen, aber unbestimmten Zeitraum in der Menschheitsgeschichte“. Es stammt aus dem Altfranzösischen aage, eage (12. Jahrhundert, im modernen Französisch âge) und bedeutet „Alter; Leben, Lebensspanne, Reife“. Zuvor gab es die Form edage (11. Jahrhundert), die aus dem Vulgärlateinischen *aetaticum abgeleitet ist. Dieses Wort ist auch die Wurzel für das spanische edad, italienische eta und portugiesische idade, die alle „Alter“ bedeuten. Es handelt sich um eine erweiterte Form des lateinischen aetatem (im Nominativ aetas), was „Lebenszeit, Alter, Lebensspanne, Jahre“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von aevum ab, was „Lebenszeit, Ewigkeit, Alter“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *aiw- stammt, die „Lebenskraft, Leben; langes Leben, Ewigkeit“ bezeichnet.

Das einheimische Wort eld (im Altenglischen eald) für „Alter; ein Zeitalter; das Alter als Lebensphase“ wurde verdrängt. Die Bedeutung „Zeit, die etwas gelebt hat; bestimmte Lebensdauer oder -phase“ entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert. Besonders ab diesem Zeitpunkt wurde es verwendet, um „Alter“ im Sinne von „hohes Alter“ zu beschreiben. Die Bedeutung „Auswirkungen des Alters“ (wie Gebrechlichkeit, Senilität usw.) entstand Mitte des 15. Jahrhunderts.

In der Geologie bezieht sich der Begriff seit 1855 auf die großen Zeitperioden in der Erdgeschichte. In der Archäologie wurde er ab 1865 verwendet (zum Beispiel Stone Age, „Steinzeit“), um Epochen nach den Materialien zu benennen, aus denen Werkzeuge und Waffen hergestellt wurden. Manchmal fand man im frühen Neuenglisch die Bedeutung „Jahrhundert“ (ähnlich dem französischen siècle, was wörtlich „ein Alter“ bedeutet). Daher kommt auch die Pluralform in Dark Ages (Dunkle Zeitalter), Middle Ages (Mittelalter). Der Ausdruck act (one's) age, was so viel wie „sich angemessen reif verhalten“ bedeutet, ist seit 1927 belegt.

In den 1690er Jahren, ursprünglich ein Begriff aus der Kunstkritik, bezeichnete er „eine Ansammlung von Figuren oder Objekten, die ein harmonisches Ganzes in einem Gemälde oder Design bilden“. Er stammt aus dem Französischen groupe, was „Cluster, Gruppe“ bedeutet (17. Jahrhundert), und geht zurück auf das Italienische gruppo, das „Gruppe, Knoten“ heißt. Wahrscheinlich hat es, ähnlich wie das spanische grupo, eine germanische Wurzel und leitet sich vom urgermanischen *kruppaz ab, was „runde Masse, Klumpen“ bedeutet. Es gehört zur allgemeinen Gruppe der germanischen kr--Wörter, die den Sinn von „runder Masse“ tragen (wie zum Beispiel crop (n.)).

Bereits 1736 wurde der Begriff erweitert und bezeichnete nun „jede Ansammlung, eine Anzahl von Individuen, die auf irgendeine Weise miteinander verbunden sind“. Die Bedeutung „Popmusikgruppe“ entstand 1958. Da das Wort nach der großen Vokalschiftbewegung ins Englische übernommen wurde, folgt die Aussprache des -ou- dem französischen Vorbild und nicht dem englischen.

    Werbung

    Trends von " age-group "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "age-group" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of age-group

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "age-group"
    Werbung