Werbung

Bedeutung von agitprop

politische Propaganda in Kunst oder Literatur; agitierende politische Botschaft

Herkunft und Geschichte von agitprop

agitprop(n.)

also agit-prop, „politische Propaganda in den Künsten oder der Literatur“, 1938, aus dem Russischen agitatsiya „Agitation“ (aus dem Französischen agitation; siehe agitation) + propaganda (siehe propaganda), ein Wort, das die Russen aus dem Deutschen übernommen haben.

Verknüpfte Einträge

In den 1560er Jahren wurde das Wort im Sinne von „Debatte, Diskussion“ verwendet, wobei es die Vorstellung eines „geistigen Hin und Her“ vermittelt. Es stammt aus dem Französischen agitation und leitet sich vom Lateinischen agitationem (im Nominativ agitatio) ab, was so viel wie „Bewegung, Erregung“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip des Verbs agitare abgeleitet ist, was „hin und her bewegen“ bedeutet. Dieses wiederum ist eine häufige Form von agere, das „in Bewegung setzen, vorantreiben“ oder „bewegen“ heißt. Alle diese Begriffe stammen aus der indogermanischen Wurzel *ag-, die „treiben, herausziehen oder -bewegen“ bedeutet.

Die physische Bedeutung „Zustand des Erschüttert- oder Heftig-Bewegens“ entwickelte sich in den 1580er Jahren. Der Begriff für „geistige Erregung“ kam 1722 auf, während die Assoziation mit „Öffentlichkeit auf ein politisches oder soziales Anliegen aufmerksam machen und halten“ erst 1828 entstand. Im Altenglischen wurde das lateinische agitatio mit unstilnis übersetzt.

Im Jahr 1718 bezeichnete der Begriff „Propaganda“ einen „Ausschuss von Kardinälen, der für die Auslandsmissionen der katholischen Kirche zuständig ist“. Er ist eine Abkürzung für Congregatio de Propaganda Fide, was so viel wie „Kongregation zur Verbreitung des Glaubens“ bedeutet. Dieser Ausschuss wurde 1622 von Papst Gregor XV. gegründet, um die Auslandsmissionen zu überwachen. Ursprünglich stammt das Wort aus dem Lateinischen und ist der Ablativ Femininum Gerundiv von propagare, was „voranbringen, ausdehnen, verbreiten, vermehren“ bedeutet (siehe propagation).

Von dort aus entwickelte sich die Bedeutung zu „jede Bewegung oder Organisation, die darauf abzielt, eine bestimmte Praxis oder Ideologie zu verbreiten“ im Jahr 1790. Der moderne politische Kontext, der „Verbreitung von Informationen zur Förderung eines politischen Standpunkts“ beschreibt, entstand im Ersten Weltkrieg und war ursprünglich nicht abwertend oder suggestiv für Voreingenommenheit oder bewusste Täuschung. Die Bedeutung „Material oder Informationen, die verbreitet werden, um eine Sache voranzubringen“ stammt aus dem Jahr 1929. Verwandt ist das Wort Propagandic.

    Werbung

    Trends von " agitprop "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "agitprop" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of agitprop

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "agitprop"
    Werbung