Werbung

Bedeutung von algorithm

Algorithmus; Berechnungsmethode; Rechenverfahren

Herkunft und Geschichte von algorithm

algorithm(n.)

In den 1690er Jahren bezeichnete der Begriff „Algorithmus“ das arabische System der Berechnung. Er stammt aus dem Französischen algorithme und wurde (fälschlicherweise in Verbindung mit dem griechischen arithmos, was „Zahl“ bedeutet) aus dem Altfranzösischen algorisme abgeleitet, das im 13. Jahrhundert „das arabische Zahlensystem“ bedeutete. Dieser Begriff wiederum kommt aus dem Mittellateinischen algorismus, einer fehlerhaften Transliteration des Arabischen al-Khwarizmi, was so viel wie „Einheimischer aus Khwarazm“ bedeutet (heute Khiva in Usbekistan). Dies war der Nachname des Mathematikers, dessen Werke die westliche Mathematik revolutionierten (siehe algebra). In der mittelenglichen Sprache fand sich zunächst die Form algorism (frühes 13. Jahrhundert), ebenfalls aus dem Altfranzösischen. Im Laufe der Zeit erweiterte sich die Bedeutung des Begriffs und bezeichnete schließlich jede Methode der Berechnung. Ab der Mitte des 20. Jahrhunderts wurde er besonders im Zusammenhang mit der Informatik verwendet.

Verknüpfte Einträge

"formale Mathematik; die Analyse von Gleichungen; die Kunst, quantitative Beziehungen mithilfe einer kompakten und hochgradig systematisierten Notation zu analysieren," 1550er Jahre, aus dem Mittellateinischen algebra, aus dem Arabischen "al-mukhtasar fi hisab al-jabr wa al-muqabala" ("das Compendium über Berechnung durch Wiederherstellung und Ausgleich"), der Titel des berühmten traktats über Gleichungen des bagdadischen Mathematikers Abu Ja'far Muhammad ibn Musa al-Khwarizmi aus dem 9. Jahrhundert.

Arabisch al jabr ("in volkstümlicher Aussprache, al-jebr" [Klein]) "Wiedervereinung gebrochener Teile" (Reduzierung von Bruchzahlen zu ganzen Zahlen in Berechnungen) war einer der beiden Vorbereitungsschritte zur Lösung algebraischer Gleichungen; es stammt aus dem Arabischen jabara "wieder eingliedern, wiedervereinigen, konsolidieren." Al-Khwarizmis Buch (im 12. Jahrhundert ins Lateinische übersetzt) führte auch die arabischen Ziffern in den Westen ein.

John Dee (16. Jahrhundert) nennt das Werk algiebar and almachabel. Der Akzent verschob sich im 17. Jahrhundert von der zweiten Silbe zur ersten. Dasselbe Wort wurde im Englischen im 15. und 16. Jahrhundert auch für "Knochenrichten" verwendet, ebenso wie im Mittellateinischen algebra, eine Verwendung, die wahrscheinlich von arabischen Ärzten in Spanien übernommen wurde.

Der variable Stern (Beta Persei) im Sternbild Perseus, Ende des 14. Jahrhunderts, bedeutet wörtlich „der Dämon“ und stammt aus dem Arabischen al-ghul, was „der Dämon“ bedeutet (siehe ghoul). In modernen Darstellungen des Sternbildes entspricht er dem Kopf der Gorgone, den Perseus hält, aber wahrscheinlich wurde er so genannt, weil er sich in seiner Helligkeit alle drei Tage sichtbar verändert, was ihn von anderen hellen Sternen unterscheidet.

Die Programmiersprache (1959) ist eine Abkürzung für algo(rithmic) l(anguage); siehe algorithm.

Werbung

Trends von " algorithm "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"algorithm" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of algorithm

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "algorithm"
Werbung