Werbung

Bedeutung von allegretto

lebhaft; schneller als Andante, langsamer als Allegro; musikalisches Stück in diesem Tempo

Herkunft und Geschichte von allegretto

allegretto

1740 wird in der Musik verwendet, um „schneller als Andante, aber nicht so schnell wie Allegro“ anzuzeigen. Es stammt aus dem Italienischen allegretto, dem Diminutiv von allegro (siehe dort), was „lebhaft, spritzig“ bedeutet. Auch als Substantiv wird es verwendet, um ein musikalisches Stück in diesem Tempo zu bezeichnen.

Verknüpfte Einträge

1721 als musikalischer Begriff, abgeleitet vom italienischen allegro, was so viel wie „lebhaft, spritzig, fröhlich“ bedeutet. Dieses Wort stammt vom lateinischen alacrem (im Nominativ alacer), was „lebhaft, fröhlich, flink“ bedeutet (siehe alacrity). Dasselbe lateinische Wort fand im 17. Jahrhundert seinen Weg ins Englische als aleger, was „lebhaft, flink“ bedeutet, und kam aus dem Altfranzösischen alegre, das ebenfalls vom Lateinischen alacris abstammt. Milton verwendete "L'Allegro" in seinem wörtlichen Sinne als Titel für ein Gedicht (1632).

    Werbung

    Trends von " allegretto "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "allegretto" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of allegretto

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "allegretto"
    Werbung