Werbung

Bedeutung von allons

Na los!; Lass uns gehen!

Herkunft und Geschichte von allons

allons

"well!" kommt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich "lasst uns gehen." Es handelt sich um die erste Person Plural im Imperativ von aller, was so viel wie "gehen" bedeutet (siehe auch alley (n.1)).

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um „einen Durchgang in einem Haus; einen offenen Gang zwischen Gebäuden; einen Weg in einem Garten“ zu beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen alee (13. Jahrhundert, im modernen Französisch allée), was so viel wie „ein Pfad, Durchgang, Weg, Korridor“ bedeutete, auch „ein Gehen“. Es leitet sich vom Femininum ale ab, dem Partizip Perfekt von aler („gehen“), dessen Ursprung jedoch unklar ist. Möglicherweise handelt es sich um eine Verkürzung des Lateinischen ambulare („gehen, wandern“), wie in amble (Verb) zu finden ist. Eine andere Möglichkeit wäre, dass es aus dem galloromanischen allari stammt, einer Rückbildung vom Lateinischen allatus („gebracht worden zu“), wie Barnhart anmerkt. Man kann auch die Bedeutungsentwicklung von gate vergleichen.

Um etwa 1500 wurde das Wort dann auf „einen langen, schmalen Bereich für das Spielen von Boule, Kegeln usw.“ angewendet. Ab etwa 1500 fand es auch in Ortsnamen Verwendung. In den USA bezeichnet es das, was man in London als Mews kennt. Besonders im amerikanischen Englisch bezieht es sich auf eine Hinterstraße, die parallel zu einer Hauptstraße verläuft, was seit 1729 belegt ist. Der Ausdruck up someone's alley, was so viel wie „in jemandes Nähe“ (sowohl wörtlich als auch bildlich) bedeutet, stammt aus dem Jahr 1931. Das Substantiv alley-cat ist bereits 1890 belegt.

    Werbung

    Trends von " allons "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "allons" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of allons

    Werbung
    Trends
    Werbung