Werbung

Bedeutung von americium

Americium; künstliches radioaktives Element; Metallisches Element

Herkunft und Geschichte von americium

americium(n.)

Künstliches radioaktives Element, 1946, aus America + Metallelement, das auf -ium endet.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1507 bezeichnete der Kartograf Martin Waldseemüller in seiner Abhandlung "Cosmographiae Introductio" die westliche Hemisphäre, also Nord- und Südamerika, mit dem Begriff Americanus. Dieser stammt aus dem modernen Latein und wurde traditionell nach Amerigo Vespucci (1454-1512) benannt, der als Navigator zwei Reisen in die Neue Welt unternahm und behauptete, sie entdeckt zu haben. In seinen veröffentlichten Werken vertrat er die Auffassung, es handele sich um einen neuen Kontinent, und er war der erste, der ihn Novus Mundus – „Neue Welt“ – nannte. Der Name Amerigo ließ sich leichter ins Lateinische übertragen als Vespucci (lateinisch Vesputius, was möglicherweise den Ortsnamen Vesputia hervorgebracht hätte). Im Englischen wurde der Begriff zunächst vor allem auf die britischen Kolonien und später auf die Vereinigten Staaten beschränkt.

It is a thousand pities that the puny witticisms of a few professional objectors should have the power to prevent, even for a year, the adoption of a name for our country. At present we have, clearly, none. There should be no hesitation about " Appalachia." In the first place, it is distinctive. "America" is not, and can never be made so. We may legislate as much as we please, and assume for our country whatever name we think right — but to use it will be no name, to any purpose for which a name is needed, unless we can take it away from the regions which employ it at present. South America is "America," and will insist upon remaining so. [Edgar Allan Poe, "Marginalia," in Graham's Magazine, Philadelphia, December 1846]
Es ist ein großes Unglück, dass die lächerlichen Einwände einiger weniger Berufskritiker die Annahme eines Namens für unser Land sogar für ein Jahr verhindern konnten. Derzeit haben wir, das ist klar, keinen. Es sollte keine Bedenken gegen Appalachia geben. Erstens ist es ein einprägsamer Name. „America“ ist das nicht und kann es niemals werden. Wir können so viel gesetzlich festlegen, wie wir wollen, und uns jeden Namen für unser Land aussuchen, den wir für richtig halten – aber ohne ihn von den Regionen abzunehmen, die ihn derzeit verwenden, wird er für keinen Zweck, der einen Namen erfordert, als solcher anerkannt. Südamerika ist „America“ und wird darauf bestehen, es dabei zu belassen. [Edgar Allan Poe, „Marginalia“ in Graham's Magazine, Philadelphia, Dezember 1846]
FREDONIA, FREDONIAN, FREDE, FREDISH, &c. &c. These extraordinary words, which have been deservedly ridiculed here as well as in England, were proposed sometime ago, and countenanced by two or three individuals, as names for the territory and people of the United States. The general term American is now commonly understood (at least in all places where the English language is spoken,) to mean an inhabitant of the United States; and is so employed, except where unusual precision of language is required. [John Pickering, "A Vocabulary, or Collection of Words and Phrases Which Have Been Supposed to be Peculiar to the United States of America," Boston, 1816]
FREDONIA, FREDONIAN, FREDE, FREDISH usw. Diese außergewöhnlichen Wörter, die hier ebenso wie in England zu Recht verspottet wurden, wurden vor einiger Zeit vorgeschlagen und von zwei oder drei Personen als Namen für das Gebiet und die Bevölkerung der United States unterstützt. Der allgemeine Begriff American wird jetzt allgemein verstanden (zumindest in allen Gegenden, in denen Englisch gesprochen wird) und bezeichnet einen Einwohner der United States; und wird so verwendet, es sei denn, es ist eine ungewöhnliche Präzision der Sprache erforderlich. [John Pickering, „A Vocabulary, or Collection of Words and Phrases Which Have Been Supposed to be Peculiar to the United States of America“, Boston, 1816]

Der Name des Mannes Amerigo hat germanische Wurzeln und soll aus dem Gotischen Amalrich stammen, was so viel wie „Arbeits-Herrscher“ bedeutet. Die altenglische Form des Namens hat sich in Nachnamen wie Emmerich, Emery usw. erhalten. Die italienische weibliche Form verschmolz zu Amelia.

Die umgangssprachliche Aussprache „Ameri-kay“ ist mindestens seit 1643 in Gedichten belegt, die (in einer späteren Sammlung) America mit away, pray, obey, gay, dismay, decay usw. reimten. Die unbetonte Silbe und der kurze Vokal bereiten am Ende einer metrischen Zeile Probleme (moderne populäre US-Nationalhymnen und Lieder neigen dazu, das Wort America von Zeilenenden fernzuhalten). Africa erhielt dieselbe Behandlung, „Afri-kay“, und manchmal auch Britannia. America wurde bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in populären patriotischen Liedern so gereimt.* Dieselbe Aussprache, ausgeschrieben, wurde ab den 1830er Jahren als typisch irische Art, den Namen auszusprechen, populär.

Amerika – „Die US-amerikanische Gesellschaft wird als rassistisch, faschistisch, unterdrückerisch usw. angesehen“ – ist seit 1969 belegt; die Schreibweise ist deutsch, könnte aber auch auf den Ku-Klux-Klan hinweisen. 

* Mit gelegentlichen Reimen auf me, be, als ob „Ameri-kee“, und Waller scheint 1664 in seinem Gedicht „Of a War with Spain and a Fight at Sea“ es mit saw reimen zu wollen.

Wortbildungselement in der Chemie, verwendet zur Prägung von Elementnamen, vom lateinischen Adjektivsuffix -ium (Neutrum von -ius), das in Latein Metallnamen bildete (ferrum „Eisen“, aurum „Gold“ usw.). Im späten 18. Jahrhundert begannen Chemiker, bei der Benennung ihrer Substanzen auf Wörter zu achten, die ihre chemischen Eigenschaften anzeigen. Berzelius schlug 1811 vor, alle Elementnamen im Neu-Latein zu bilden. Da die Namen einiger neu entdeckter metallischer Elemente bereits in lateinischer Form vorlagen (uranium, chromium, borium usw.), wurde das Muster der Benennung metallischer Elemente in -ium oder -um beibehalten (in cadmium, lithium, plutonium usw.; helium ist eine Ausnahme).

    Werbung

    Trends von " americium "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "americium" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of americium

    Werbung
    Trends
    Werbung