Werbung

Bedeutung von anachronism

Zeitfehler; zeitliche Unstimmigkeit; etwas, das nicht zur aktuellen Zeit passt

Herkunft und Geschichte von anachronism

anachronism(n.)

In den 1640er Jahren bezeichnete der Begriff „Anachronismus“ einen Fehler bei der Berechnung von Zeiten oder der Bestimmung von Daten. Er stammt aus dem Lateinischen anachronismus, das wiederum aus dem Griechischen anakhronismos abgeleitet ist. Dieses leitet sich von anakhronizein ab, was so viel wie „auf die falsche Zeit beziehen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus ana, was „gegen“ bedeutet (siehe ana-), und khronos, das „Zeit“ bedeutet (siehe chrono-). Die Bedeutung „etwas, das nicht mit einer bestimmten Zeit übereinstimmt“ wurde erstmals 1816 belegt.

Verknüpfte Einträge

"fehlerhaft im Datum, anachronistisch," 1775; siehe anachronism + -istic.

We have synchronism and synchronous ; and what scholar has not desiderated a manageable adjective to match anachronism? Anachronistic, obviously, will hardly do, except for holiday wear ; and the chances of anachronic, which was patronized by William Taylor and Coleridge, are frustrated by chronic and its inevitable associations. [Fitzedward Hall, "Modern English," 1873]
Wir haben synchronism und synchronous; und welcher Gelehrte hat sich nicht ein handliches Adjektiv gewünscht, das zu anachronism passt? Anachronistic wird offensichtlich kaum ausreichen, es sei denn für festliche Anlässe; und die Chancen für anachronic, das von William Taylor und Coleridge gefördert wurde, scheitern an chronic und seinen unvermeidlichen Assoziationen. [Fitzedward Hall, "Modern English," 1873]

Vor Vokalen an-, ein Wortbildungselement, das Folgendes bedeutet: 1. „aufwärts, nach oben in Ort oder Zeit“, 2. „zurück, rückwärts, gegen“, 3. „wieder, von neuem“. Es stammt aus dem Griechischen ana (Präposition) und bedeutet „hoch, auf, bis zu; in Richtung; durchgehend; zurück, rückwärts; erneut, wieder“. Diese Bedeutung geht auf eine erweiterte Form der PIE-Wurzel *an- (1) zurück, die „auf, über, darüber“ bedeutet (siehe on, das englische Pendant). In alten medizinischen Rezepten bedeutete ana für sich allein „eine gleiche Menge von jedem“.

Vor Vokalen chron-, ein Wortbildungselement, das "Zeit" bedeutet. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen khronos, was "Zeit, eine bestimmte Zeit, eine Lebensspanne, eine Jahreszeit, eine Weile" bedeutet und von ungewisser Herkunft ist.

    Werbung

    Trends von " anachronism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "anachronism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of anachronism

    Werbung
    Trends
    Werbung