Werbung

Bedeutung von analyst

Analytiker; Fachmann für Datenanalyse; Psychologe in der Psychoanalyse

Herkunft und Geschichte von analyst

analyst(n.)

In den 1650er Jahren bezeichnete der Begriff „Analyst“ jemanden, der sich mit algebraischer Analyse beschäftigt, also einen Mathematiker, der in der algebraischen Geometrie bewandert ist. Er stammt aus dem Französischen analyste, was so viel wie „eine Person, die analysiert“ bedeutet, und leitet sich von analyser ab, das wiederum von analyse kommt – also „Analyse“. Dieses Wort hat seine Wurzeln im Mittellateinischen analysis (siehe auch analysis). Abgekürzt wird der Begriff auch als psychoanalyst verwendet, was seit 1914 belegt ist. Die Person, die analysiert wird, nennt man analysand, ein Begriff, der seit 1933 existiert. Im Altgriechischen bedeutete analyter so viel wie „ein Befreier“.

Verknüpfte Einträge

In den 1580er Jahren bezeichnete der Begriff „Analyse“ die „Auflösung eines komplexen Ganzen in einfache Elemente“ – das Gegenteil von synthesis. Er stammt aus dem Mittellateinischen analysis (15. Jahrhundert) und geht zurück auf das Griechische analysis, was so viel wie „Lösung eines Problems durch Analyse“ bedeutet. Wörtlich übersetzt heißt es „Zerlegung, Lockerung, Befreiung“. Es handelt sich um ein Substantiv, das von analyein abgeleitet ist, was „lösen, befreien, losmachen“ bedeutet – etwa ein Schiff von seinen Ankerverbindungen zu lösen. Bei Aristoteles wird es im Sinne von „analysieren“ verwendet. Der Wortteil ana bedeutet „auf, zurück, durch“ (siehe ana-), während lysis „Lockerung“ bedeutet und von lyein stammt, was „lösen“ heißt. Diese Wurzel geht auf das urindoeuropäische Wort *leu- zurück, das „lösen, teilen, auseinander schneiden“ bedeutet.

Die Bedeutung „Aussage, die die Ergebnisse eines analytischen Prozesses präsentiert“ entwickelte sich in den 1660er Jahren. Der psychologische Begriff kam 1890 auf. Im Englischen gab es früher auch das Substantiv analyse (1630er Jahre), das aus dem Französischen analyse entlehnt wurde, welches wiederum auf das mittellateinische analysis zurückgeht. Die Redewendung in the final (or last) analysis stammt aus dem Jahr 1844 und übersetzt das französische en dernière analyse.

„Jemand, der etwas synthetisiert“ – in jeglichem Sinn dieses Wortes – stammt aus dem Jahr 1869 und ist ein Ableitungssubstantiv von synthesize. Ab 1909 bezeichnete es eine Art Instrument, das musikalische oder gesangliche Klänge erzeugt; die elektronische Version kam in den 1950er Jahren auf.

Ein synthesist (1863) arbeitet nach der synthetischen Methode, im Gegensatz zu einem analyst.

    Werbung

    Trends von " analyst "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "analyst" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of analyst

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "analyst"
    Werbung