Werbung

Bedeutung von analyze

analysieren; untersuchen; zerlegen

Herkunft und Geschichte von analyze

analyze(v.)

Um 1600, im Bezug auf materielle Dinge, bedeutete es „zerlegen, in Stücke nehmen“. Der Ursprung liegt im französischen analyser, das sich von dem Substantiv analyse ableitet, was „Analyse“ bedeutet (siehe analysis). In der Literatur bezeichnete es ab den 1610er Jahren „eine kritische Untersuchung, um das Wesentliche herauszufiltern“. Die chemische Bedeutung, also „eine Verbindung in ihre Elemente zerlegen“, stammt aus den 1660er Jahren. Der allgemeinere Sinn von „genauer Untersuchung“ entwickelte sich ab 1809, während die psychologische Bedeutung erst 1909 auftauchte. Verwandte Formen sind Analyzed und analyzing.

On the French substantives analyse and paralysie were based the verbs analyser and paralyser ; and from them we made our verbs. Our analysis and paralysis would have yielded analysize and paralysize. [Fitzedward Hall, "Modern English," 1873]
Die französischen Substantive analyse und paralysie bildeten die Grundlage für die Verben analyser und paralyser; und von ihnen leiteten wir unsere Verben ab. Unser analysis und paralysis hätten analysize und paralysize ergeben. [Fitzedward Hall, "Modern English," 1873]

Verknüpfte Einträge

In den 1580er Jahren bezeichnete der Begriff „Analyse“ die „Auflösung eines komplexen Ganzen in einfache Elemente“ – das Gegenteil von synthesis. Er stammt aus dem Mittellateinischen analysis (15. Jahrhundert) und geht zurück auf das Griechische analysis, was so viel wie „Lösung eines Problems durch Analyse“ bedeutet. Wörtlich übersetzt heißt es „Zerlegung, Lockerung, Befreiung“. Es handelt sich um ein Substantiv, das von analyein abgeleitet ist, was „lösen, befreien, losmachen“ bedeutet – etwa ein Schiff von seinen Ankerverbindungen zu lösen. Bei Aristoteles wird es im Sinne von „analysieren“ verwendet. Der Wortteil ana bedeutet „auf, zurück, durch“ (siehe ana-), während lysis „Lockerung“ bedeutet und von lyein stammt, was „lösen“ heißt. Diese Wurzel geht auf das urindoeuropäische Wort *leu- zurück, das „lösen, teilen, auseinander schneiden“ bedeutet.

Die Bedeutung „Aussage, die die Ergebnisse eines analytischen Prozesses präsentiert“ entwickelte sich in den 1660er Jahren. Der psychologische Begriff kam 1890 auf. Im Englischen gab es früher auch das Substantiv analyse (1630er Jahre), das aus dem Französischen analyse entlehnt wurde, welches wiederum auf das mittellateinische analysis zurückgeht. Die Redewendung in the final (or last) analysis stammt aus dem Jahr 1844 und übersetzt das französische en dernière analyse.

Dies ist hauptsächlich die britische Schreibweise von analyze (siehe dort), die früher dort verwendet wurde (wie in Johnsons Wörterbuch). Im 17. Jahrhundert wurde auch analize verwendet.

Analyse is better than analyze, but merely as being the one of the two equally indefensible forms that has won. The correct but now impossible form would be analysize (or analysise), with analysist for existing analyst. [Fowler]
Analyse ist besser als analyze, aber nur, weil es die eine von zwei gleichermaßen verteidigungslosen Formen ist, die sich durchgesetzt hat. Die korrekte, aber jetzt unmögliche Form wäre analysize (oder analysise), mit analysist für das bestehende analyst. [Fowler]
Werbung

Trends von " analyze "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"analyze" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of analyze

Werbung
Trends
Werbung