Werbung

Bedeutung von psychoanalyze

psychoanalysieren; psychologische Analyse durchführen; seelische Probleme analysieren

Herkunft und Geschichte von psychoanalyze

psychoanalyze(v.)

Also psycho-analyze, psychoanalyse, „unterziehen oder behandeln durch Psychoanalyse“, 1911; siehe psycho- + analyze. Verwandt: Psychoanalyzed; psychoanalyzing. Früher war psychologize (1830).

Verknüpfte Einträge

Um 1600, im Bezug auf materielle Dinge, bedeutete es „zerlegen, in Stücke nehmen“. Der Ursprung liegt im französischen analyser, das sich von dem Substantiv analyse ableitet, was „Analyse“ bedeutet (siehe analysis). In der Literatur bezeichnete es ab den 1610er Jahren „eine kritische Untersuchung, um das Wesentliche herauszufiltern“. Die chemische Bedeutung, also „eine Verbindung in ihre Elemente zerlegen“, stammt aus den 1660er Jahren. Der allgemeinere Sinn von „genauer Untersuchung“ entwickelte sich ab 1809, während die psychologische Bedeutung erst 1909 auftauchte. Verwandte Formen sind Analyzed und analyzing.

On the French substantives analyse and paralysie were based the verbs analyser and paralyser ; and from them we made our verbs. Our analysis and paralysis would have yielded analysize and paralysize. [Fitzedward Hall, "Modern English," 1873]
Die französischen Substantive analyse und paralysie bildeten die Grundlage für die Verben analyser und paralyser; und von ihnen leiteten wir unsere Verben ab. Unser analysis und paralysis hätten analysize und paralysize ergeben. [Fitzedward Hall, "Modern English," 1873]

Im Jahr 1914 wurde der Begriff verwendet, um "jemanden einer Psychoanalyse zu unterziehen," eine Abkürzung für psychoanalyze. Ab 1934 bedeutete er "jemanden überlisten" (auch psych out), und ab 1952 fand man ihn im Bridge-Spiel als "ein Gebot abgeben, das darauf abzielt, einen Gegner zu täuschen." Ab 1963 wurde er verwendet, um "jemanden nervös zu machen." Die Wendung psych (oneself) up entstand jedoch erst 1972; die Formulierung psyched up, die so viel wie "sich selbst anregen, sich mental auf eine besondere Anstrengung vorbereiten" bedeutet, ist bereits seit 1968 belegt.

Das Wortbildungselement bedeutet „Geist, mental; Seele, unbewusst“ und stammt von der griechischen Kombination psykhē, was so viel wie „Seele, Geist, Leben; das unsichtbare, belebende Prinzip oder Wesen, das den physischen Körper besetzt und lenkt; Verstand, die Denkfähigkeit, Vernunft“ bedeutet (siehe psyche). In der griechischen Sprache wurde es auch verwendet, um Zusammensetzungen zu bilden, wie zum Beispiel psychapates, was „Seelenverführer“ bedeutet (mit apate für „Täuschung“).

    Werbung

    Trends von " psychoanalyze "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "psychoanalyze" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of psychoanalyze

    Werbung
    Trends
    Werbung