Werbung

Bedeutung von animate

lebendig; beleben; ermutigen

Herkunft und Geschichte von animate

animate(v.)

In den 1530er Jahren entstand das Verb „animieren“ im Sinne von „jemanden mit Kühnheit oder Mut erfüllen“. Es leitet sich vom lateinischen animatus ab, dem Partizip Perfekt von animare, was so viel wie „Lebensgeist einhauchen“ oder „mit einem bestimmten Geist ausstatten, Mut geben, beleben“ bedeutet. Der Ursprung liegt im lateinischen anima, was „Leben“ oder „Atem“ bedeutet und auf die indogermanische Wurzel *ane- zurückgeht, die „atmen“ bedeutet.

Die Bedeutung „natürliches Leben verleihen“ ist im Englischen seit 1742 belegt. Der Ausdruck „in bewegte Bilder umsetzen“ taucht erstmals 1888 auf (animated pictures), während er sich in Bezug auf filmische Cartoons erst ab 1911 etabliert hat. Verwandte Begriffe sind Animated und animating.

animate(adj.)

„lebendig“, Ende des 14. Jahrhunderts, animat, aus dem Lateinischen animatus, dem Partizip Perfekt von animare „zum Atmen bringen“, auch „mit einem bestimmten Geist erfüllen, Mut schenken, beleben“, abgeleitet von anima „Leben, Atem“ (aus der PIE-Wurzel *ane- „atmen“).

Verknüpfte Einträge

In den 1530er Jahren entstand das Adjektiv „animated“ als Partizip Perfekt von animate (Verb). Die Bedeutung „geistig erregt, lebhaft“ entwickelte sich ebenfalls in den 1530ern, während „voller Aktivität“ erst in den 1580ern aufkam. Der Begriff im Sinne von „bewegte Bilder“ ist seit 1890 belegt. Verwandt ist das Adverb Animatedly.

At present [Edison] is working at the 'Kinetograph,' a combination of the phonograph and the instantaneous photograph as exhibited in the zoetrope, by which he expects to produce an animated picture or simulacrum of a scene in real life or the drama, with its appropriate words and sounds. [J. Munro, "Heroes of the Telegraph," 1890]
Momentan arbeitet [Edison] am ‚Kinetographen‘, einer Kombination aus Phonograph und Sofortbildkamera, wie sie im Zoetrop dargestellt wird. Damit hofft er, ein animiertes Bild oder Abbild einer Szene aus dem wirklichen Leben oder einem Drama zu schaffen, mit den passenden Worten und Klängen. [J. Munro, „Heroes of the Telegraph“, 1890]

In den 1630er Jahren bezeichnete man damit „eine Person oder Sache, die belebt oder inspiriert“. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen animator, ein Abstraktum von animare (siehe auch animate (v.)). Die filmtechnische Bedeutung als „Künstler, der Zeichnungen für filmische Cartoons anfertigt“, entstand erst 1919.

Werbung

Trends von " animate "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"animate" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of animate

Werbung
Trends
Werbung