Werbung

Bedeutung von bellicose

kriegerisch; streitlustig; kampflustig

Herkunft und Geschichte von bellicose

bellicose(adj.)

Im frühen 15. Jahrhundert wurde das Wort verwendet, um jemanden zu beschreiben, der zum Kämpfen geneigt ist. Es stammt vom lateinischen bellicosus, was so viel wie „kriegerisch, tapfer, kampflustig“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von bellicus ab, was „kriegsführend“ oder „zum Krieg gehörig“ heißt, und das hat seine Wurzeln im lateinischen bellum, was „Krieg“ bedeutet. Im Altlatein gab es auch die Formen duellum und dvellum, deren Ursprung jedoch unklar bleibt.

The best etymology for duellum so far has been proposed by Pinault 1987, who posits a dim. *duelno- to bonus. If *duelno- meant 'quite good, quite brave', its use in the context of war ( bella acta, bella gesta) could be understood as a euphemism, ultimately yielding a meaning 'action of valour, war' for the noun bellum. [de Vaan]
Die beste Etymologie für duellum wurde bisher von Pinault 1987 vorgeschlagen. Er vermutet eine diminutive Form *duelno-, die sich von bonus ableitet. Wenn *duelno- tatsächlich „ziemlich gut, ziemlich tapfer“ bedeutet hätte, könnte sein Einsatz im Kriegskontext (wie in bella acta und bella gesta) als Euphemismus verstanden werden. Letztlich hätte das dann zu der Bedeutung „Handlung der Tapferkeit, Krieg“ für das Substantiv bellum geführt. [de Vaan]

Verknüpfte Einträge

Also antebellum, abgeleitet von der lateinischen Wendung ante bellum, was wörtlich „vor dem Krieg“ bedeutet; siehe ante- + bellicose. In den Vereinigten Staaten bezieht es sich meist auf den Bürgerkrieg (1861-65) und ist in diesem spezifischen Sinn seit 1862 belegt (es findet sich in einem Eintrag vom 14. Juni in Mary Chesnuts Tagebuch).

Der helle Stern im linken Schulterbereich von Orion, abgeleitet vom lateinischen bellatrix, was so viel wie „Kriegerin“ bedeutet. Häufig wurde es auch als Adjektiv verwendet, um etwas „kriegerisch“ oder „kriegsfähig“ zu beschreiben. Es ist die weibliche Form von bellator, was „Krieg führen“ bedeutet, und stammt von bellum, dem lateinischen Wort für „Krieg“ (siehe auch bellicose). Der lateinische Name, der aus den Alfonsinischen Tabellen des mittleren 13. Jahrhunderts stammt, übersetzt den arabischen Namen des Sterns, Al Najid, sehr frei als „der Eroberer“.

In astrology it was the natal star of all destined to great civil or military honors, and rendered women born under its influence lucky and loquacious; or as old Thomas Hood said, "Women born under this constellation shall have mighty tongues." [Richard Hinckley Allen, "Star Names and Their Meanings," 1899]
In der Astrologie galt dieser Stern als Geburtsstern aller, die zu großen zivilen oder militärischen Ehren bestimmt waren. Frauen, die unter seinem Einfluss geboren wurden, galten als glücklich und gesprächig. Wie der alte Thomas Hood einmal sagte: „Frauen, die unter diesem Sternbild geboren werden, werden mächtige Zungen haben.“ [Richard Hinckley Allen, „Star Names and Their Meanings“, 1899]
Werbung

Trends von " bellicose "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"bellicose" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bellicose

Werbung
Trends
Werbung