Werbung

Bedeutung von antipope

Gegenpapst; Person, die sich als Papst ausgibt; Abweichler innerhalb der katholischen Kirche

Herkunft und Geschichte von antipope

antipope(n.)

Also anti-pope, frühes 15. Jahrhundert (Mitte des 13. Jahrhunderts im Anglo-Lateinischen), aus dem Mittellateinischen antipapa, abgeleitet vom Griechischen anti „gegen, gegenüber, anstelle von“ (siehe anti-) + papa (siehe pope). Es gab etwa 30 von ihnen, der letzte war Felix V., der 1439 in Basel gewählt wurde.

Verknüpfte Einträge

„Der Bischof von Rom als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche“, um 1200, aus dem Altenglischen papa (9. Jh.), abgeleitet vom Kirchlichen Latein papa „Bischof, Papst“ (im klassischen Latein „Lehrer“), aus dem Griechischen papas „Patriarch, Bischof“, ursprünglich „Vater“ (siehe papa).

Wurde zunächst für die Bischöfe Kleinasiens verwendet und um 250 von dem Bischof von Alexandria als Titel angenommen. In der Westkirche wurde es besonders seit der Zeit von Leo dem Großen (440-461), dem ersten bedeutenden Verfechter der päpstlichen Privilegien, speziell für den Bischof von Rom verwendet und ab 1073 ausschließlich von ihm beansprucht (in der Regel im Englischen mit einem großen P-). Popemobile, sein Auto, stammt aus dem Jahr 1979. Pope's nose für „fleischiger Teil des Schwanzes eines Vogels“ ist von 1895. Papal, papacy, spätere Entlehnungen im Englischen, bewahren den ursprünglichen Vokal.

Wortbildungselement griechischen Ursprungs, das "gegen, opposed to, gegenüber von, statt" bedeutet, vor Vokalen und -h- zu ant- verkürzt, aus dem Altfranzösischen anti- und direkt aus dem Lateinischen anti-, aus dem Griechischen anti (Präp.) "über, gegen, gegenüber; statt, anstelle von; ebenso gut wie; zum Preis von; um... willen; im Vergleich zu; im Gegensatz zu; im Gegenzug; gegen-" entlehnt, aus PIE *anti "gegen," auch "vorne, davor" (von der Wurzel *ant- "vorn, Stirn," mit Derivaten, die "vorne, davor" bedeuten), das im Italienischen zu anti- wurde (daher antipasto) und im Französischen.

Es ist verwandt mit Sanskrit anti "über, gegen," und Altenglisch and- (das erste Element in answer). Ein comunes Bindeelement im Griechischen, in einigen Kombinationen wurde es aus euphonic Gründen zu anth-. Es erscheint in einigen Wörtern im Mittelenglischen, wurde aber bis in die moderne Zeit nicht allgemein in englischen Wortbildungen verwendet. In einigen englischen Wörtern (anticipate, antique) repräsentiert es das lateinische ante.

In Substantivzusammensetzungen, wo es die Bedeutung "gegenüber, gegenüberliegend" hat (Antichrist, anti-communist), bleibt der Akzent auf dem anti-; in Adjektiven, wo es seine alte präpositionale Bedeutung "gegen, opposed to" behält, bleibt der Akzent auf dem anderen Element (anti-Christian, anti-slavery).

    Werbung

    Trends von " antipope "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "antipope" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of antipope

    Werbung
    Trends
    Werbung