Werbung

Bedeutung von aposiopesis

Rhetorisches Stilmittel, bei dem der Sprecher mitten im Satz abbricht; plötzliche Stille oder Unterbrechung in der Rede

Herkunft und Geschichte von aposiopesis

aposiopesis(n.)

Ein rhetorisches Kunstmittel, bei dem der Sprecher plötzlich mitten in einem Satz abbricht. Es stammt aus den 1570er Jahren und kommt aus dem Lateinischen, das es vom Griechischen aposiōpesis übernommen hat, was so viel wie „zum Schweigen kommen“ oder „rhetorische Figur des Abbrechens“ bedeutet. Dieses griechische Wort setzt sich zusammen aus aposiōpan, was „schweigen“ heißt, und apo, was „weg“ oder „ab“ bedeutet (siehe apo-), sowie siōpē, was „Schweigen“ bedeutet. Letzteres könnte aus einer rekonstruierten indoeuropäischen Wurzel *swī- stammen, die „schweigen“ bedeutet, aber der Sprachwissenschaftler Beekes vermutet, dass es vorgriechischen Ursprungs ist und nicht zur indoeuropäischen Sprachfamilie gehört. Verwandt ist das Adjektiv Aposiopetic.

Verknüpfte Einträge

Vor Vokalen ap-, ein Wortbildungselement, das „von, aus, weg von; getrennt, apart von, frei von“ bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen apo, was „von, weg von; nach; in Abstammung von“ bedeutet. In Zusammensetzungen hat es Bedeutungen wie „auseinander, ab; beendend, vollendend; zurück wieder“ und zeitlich „nach“. Hinsichtlich des Ursprungs bedeutet es „stammend von, abgeleitet von; wegen“. Es geht auf die indogermanische Wurzel *apo- zurück, die „ab, weg“ bedeutet (auch die Wurzeln im Sanskrit apa „weg von“, Avestisch apa „weg von“, Latein ab „weg von, von“, Gotisch af, Altenglisch of „weg von“ sowie im modernen Englisch of, off sind Beispiele dafür).

    Werbung

    Trends von " aposiopesis "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "aposiopesis" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of aposiopesis

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "aposiopesis"
    Werbung