Werbung

Bedeutung von astonishment

Erstaunen; Verwunderung; Schock

Herkunft und Geschichte von astonishment

astonishment(n.)

In den 1590er Jahren bezeichnete es den "Zustand des Erstaunens oder Schocks durch Verwunderung." Es setzt sich zusammen aus astonish und -ment. Zuvor, in den 1570er Jahren, hatte es die Bedeutung von "Lähmung" inne.

Verknüpfte Einträge

um 1300, astonien, "betäuben, bewusstlos schlagen," aus dem Altfranzösischen estoner "betäuben, verblüffen, taub machen, erstaunen," aus dem Vulgärlatein *extonare, aus dem Lateinischen ex "hinaus" (siehe ex-) + tonare "donnern" (siehe thunder (n.)); also, wörtlich "jemanden donnernd zurücklassen." Die moderne Form (beeinflusst durch englische Verben in -ish, wie distinguish, diminish) ist seit den 1520er Jahren belegt. Die Bedeutung "erstaunen, mit Wunder schockieren" stammt aus den 1610er Jahren.

No wonder is thogh that she were astoned [Chaucer, "Clerk's Tale"]
Kein Wunder ist, dass sie erstaunt war [Chaucer, "Clerk's Tale"]

Bei Tyndale ließ die Stimme Gottes Saul astonyed. Verwandt: Astonished; astonishing.

Das häufige Suffix lateinischen Ursprungs, das Nomen bildet, stammt ursprünglich aus dem Französischen und repräsentiert das lateinische -mentum. Es wurde an Verbstämme angehängt, um Nomen zu bilden, die das Ergebnis oder Produkt der Handlung des Verbs anzeigen oder das Mittel oder Instrument der Handlung beschreiben. Im Vulgärlatein und Altfranzösischen entwickelte es sich zu einem typischen Bestandteil in Nomen der Handlung. Im Französischen wird ein -e- zwischen dem Verbstamm und das Suffix eingefügt (wie in commenc-e-ment von commenc-er); bei Verben auf ir wird stattdessen -i- eingefügt (wie in sent-i-ment von sentir).

Im Englischen wurde es ab dem 16. Jahrhundert mit Verbstämmen verwendet (zum Beispiel amazement, betterment, merriment, wobei letzteres auch die Gewohnheit zeigt, -y vor diesem Suffix in -i- zu verwandeln).

The stems to which -ment is normally appended are those of verbs; freaks like oddment & funniment should not be made a precedent of; they are themselves due to misconception of merriment, which is not from the adjective, but from an obsolete verb merry to rejoice. [Fowler]
Die Stämme, an die -ment normalerweise angehängt wird, sind die von Verben; Ausnahmen wie oddment und funniment sollten nicht als Regel angesehen werden; sie resultieren aus einem Missverständnis von merriment, das nicht vom Adjektiv stammt, sondern von einem veralteten Verb merry, das „sich freuen“ bedeutet. [Fowler]
    Werbung

    Trends von " astonishment "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "astonishment" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of astonishment

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "astonishment"
    Werbung