Werbung

Bedeutung von autochthonous

einheimisch; urständig; indigen

Herkunft und Geschichte von autochthonous

autochthonous(adj.)

"native, aboriginal, indigenous," 1805, abgeleitet von autochthon + -ous. Das Gegenteil ist allochthonous.

Verknüpfte Einträge

In den 1640er Jahren bezeichnete der Begriff „Autokton“ eine Person, die aus dem Boden stammt, den sie bewohnt. Im Plural spricht man von autochthones. Der Ausdruck stammt aus dem Lateinischen und leitet sich vom griechischen autokhthon ab, was so viel wie „Ureinwohner, Eingeborene, primitive Bewohner“ bedeutet. Wörtlich übersetzt heißt es „aus dem Land selbst entsprungen“. Er wurde verwendet, um die Athener und andere Völker zu beschreiben, die sich als Nachkommen der Pelasger betrachteten. Der Begriff setzt sich zusammen aus autos, was „selbst“ bedeutet (siehe auch auto-), und khthōn, was „Land, Erde, Boden“ heißt und aus der indogermanischen Wurzel *dhghem- für „Erde“ stammt.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Substantiven bildet und Bedeutungen wie „habend, voll von, betreffend, tätig, geneigt zu“ hat. Es stammt aus dem Altfranzösischen -ous, -eux und geht auf das Lateinische -osus zurück (vergleiche -ose (1)). In der Chemie bezeichnet es „eine niedrigere Valenz als die in -ic ausgedrückten Formen“.

    Werbung

    Trends von " autochthonous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "autochthonous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of autochthonous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "autochthonous"
    Werbung