Werbung

Bedeutung von automatism

Automatismus; automatische oder unwillkürliche Handlung

Herkunft und Geschichte von automatism

automatism(n.)

Im Jahr 1803 bezeichnete der Begriff die Lehre, dass Tiere unterhalb des Menschen kein Bewusstsein besitzen. Siehe automaton + -ism. Ab 1856 wurde er auch für "automatische oder unwillkürliche Handlung" verwendet.

Verknüpfte Einträge

In den 1610er Jahren bezeichnete man damit „eine selbsttätige Maschine“. In den 1670er Jahren wurde es dann auch für „ein lebendes Wesen, das mechanisch agiert“ verwendet. Das Wort stammt aus dem Lateinischen automaton, das Suetonius verwendete, und geht zurück auf das griechische automaton. Dieses wiederum ist das Neutrum von automatos, was „selbsttätig“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus autos, was „selbst“ heißt (siehe auch auto-), und matos, was so viel wie „denkend, belebt, willens“ bedeutet. Letzteres stammt aus dem Urindoeuropäischen *mn-to- und ist verwandt mit der Wurzel *men- (1), die „denken“ bedeutet.

An automaton is defined as something which can only act as it is acted on. The meaning of the word is at variance with its etymology, but this need not mislead us. [Joseph John Murphy, "Habit and Intelligence," 1879]
Ein Automat wird definiert als etwas, das nur so handelt, wie es beeinflusst wird. Diese Bedeutung weicht zwar von der Etymologie ab, aber das sollte uns nicht irreführen. [Joseph John Murphy, „Habit and Intelligence“, 1879]

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet, die eine Praxis, ein System, eine Doktrin usw. implizieren, stammt aus dem Französischen -isme oder direkt aus dem Lateinischen -isma, -ismus. Diese Formen sind auch die Wurzeln für das Italienische, Spanische -ismo, Niederländische und Deutsche -ismus. Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen -ismos, einem Nomen-Endung, die die Praxis oder Lehre von etwas bezeichnet. Es leitet sich von Verben ab, die auf -izein enden, einem Verb-Bildungselement, das das Ausführen des Nomens oder Adjektivs beschreibt, an das es angehängt wird. Um die Verwendung zu unterscheiden, siehe -ity. Das verwandte griechische Suffix -isma(t)- beeinflusst einige Formen.

    Werbung

    Trends von " automatism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "automatism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of automatism

    Werbung
    Trends
    Werbung