Werbung

Bedeutung von avouch

bekennen; bestätigen; bezeugen

Herkunft und Geschichte von avouch

avouch(v.)

In den 1550er Jahren bedeutete es „bestätigen, offen anerkennen“; in den 1590er Jahren „gutmachen, für etwas einstehen“. Es stammt aus dem Französischen avochier, was so viel wie „als Autorität anrufen“ bedeutet. Im Altfranzösischen hieß es „vor Gericht rufen, befürworten, einen Fall verteidigen“ und geht zurück auf das Lateinische advocare, was „zu jemandem als Zeugen rufen“ bedeutet (siehe auch advocate (n.)).

Avouch, which is no longer in common use, means guarantee, solemnly aver, prove by assertion, maintain the truth or existence of, vouch for .... Avow means own publicly to, make no secret of, not shrink from admitting, acknowledge one's responsibility for .... Vouch is now common only in the phrase vouch for, which has taken the place of avouch in ordinary use, & means pledge one's word for .... [Fowler]
Avouch, das heute kaum noch verwendet wird, bedeutete „garantieren, feierlich versichern, durch Behauptung beweisen, die Wahrheit oder Existenz von etwas bekräftigen, für etwas bürgen“. Avow hingegen heißt „öffentlich zu etwas stehen, kein Geheimnis daraus machen, sich nicht scheuen, etwas zuzugeben, die Verantwortung für etwas anerkennen“. Vouch ist heute nur noch in der Redewendung vouch for gebräuchlich, die in der Alltagssprache avouch ersetzt hat und „sein Wort für etwas geben“ bedeutet. [Fowler]

Verwandte Formen sind Avouched und avouching.

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 14. Jahrhundert bezeichnete das Wort „Advokat“ jemanden, dessen Beruf es war, Fälle vor einem Gericht zu vertreten. Es handelt sich um einen Fachbegriff aus dem römischen Recht, der aus dem Altfranzösischen avocat stammt und so viel wie „Rechtsanwalt, Fürsprecher, Sprecher“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom lateinischen advocatus ab, was „jemand, der gerufen wird, um zu helfen; ein Fürsprecher (im Auftrag eines anderen), Advokat“ bedeutet. Es handelt sich dabei um ein Substantiv, das aus dem Partizip Perfekt von advocare gebildet wurde, was so viel wie „rufen (als Zeugen oder Berater), beschwören, einladen; um Hilfe rufen; anrufen“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus ad, was „zu“ bedeutet (siehe ad-), und vocare, was „rufen“ heißt. Letzteres steht in Verbindung mit vox (Genitiv vocis), was „Stimme“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *wekw- „sprechen“ stammt.

Im Mittelenglischen wurde das Wort auch für „jemand, der für einen anderen eintritt“ sowie für „Beschützer, Champion, Patron“ verwendet. Weibliche Formen wie advocatess und advocatrice waren im 15. Jahrhundert gebräuchlich, während advocatrix erst im 17. Jahrhundert auftauchte. Im Altenglischen wurde das lateinische advocatus mit þingere übersetzt (siehe thing).

Um 1300 herum bedeutete es „unterstützen, befürworten, jemandem zur Seite stehen; offen erklären, Partei ergreifen, bekräftigen“. Im Mittelalter, etwa im 14. Jahrhundert, kam die Bedeutung „offen zugeben“ hinzu. Der Begriff stammt aus dem anglo-französischen avouer und dem altfranzösischen avoer, was so viel wie „anerkennen, akzeptieren, erkennen“ bedeutet, insbesondere im Sinne eines Beschützers (12. Jahrhundert, im modernen Französisch avouer). Ursprünglich geht es auf das lateinische advocare zurück, was „rufen, einladen, herbeirufen“ bedeutet (siehe auch advocate (n.)). Ein Synonym für avouch (siehe dort), das tendenziell einen technischeren, rechtlichen Aspekt des Begriffs betont. Verwandte Formen sind Avowed und avowing.

    Werbung

    Trends von " avouch "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "avouch" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of avouch

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "avouch"
    Werbung