Werbung

Bedeutung von backhoe

Bagger; Grabgerät; Baumaschine

Herkunft und Geschichte von backhoe

backhoe(n.)

"Ausgrabungsgerät, das aus einem Grabschaufel an einem gelenkigen Arm besteht, der typischerweise auf der Rückseite eines Traktors montiert ist," stammt aus dem Jahr 1928 und setzt sich zusammen aus back (Substantiv oder Adjektiv) + hoe (Substantiv).

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen hieß bæc „Rücken“ und stammt vom urgermanischen *bakam ab (Verwandte Begriffe: Altsächsisch und Mittelniederländisch bak, Altfriiesisch bek). Außerhalb der germanischen Sprachen gibt es keine bekannten Verbindungen. In anderen modernen germanischen Sprachen wurden die Verwandten in dieser Bedeutung meist durch Wörter ersetzt, die dem modernen Englisch ridge ähneln (wie Dänisch ryg, Deutsch Rücken).

Viele indoeuropäische Sprachen zeigen Hinweise darauf, dass sie einst den horizontalen Rücken eines Tieres (oder einer Gebirgskette) vom aufrechten Rücken eines Menschen unterschieden. In anderen Fällen könnte ein modernes Wort für „Rücken“ von einem Begriff stammen, der mit „Wirbelsäule“ verwandt ist (Italienisch schiena, Russisch spina) oder mit „Schulter, Schulterblatt“ (Spanisch espalda, Polnisch plecy).

Durch Synekdoche kann „der ganze Körper“ gemeint sein, insbesondere im Zusammenhang mit Kleidung. Die Bedeutung „aufrechter Teil eines Stuhls“ stammt aus den 1520er Jahren. Im US-amerikanischen Football bezeichnete die Position ab 1876 einen Spieler, der hinter der Angriffsreihe stand; sie wurde weiter unterschieden je nach Position als quarterback, halfback, fullback. Die Wendung turn (one's) back on (someone or something) im Sinne von „ignorieren“ ist seit dem frühen 14. Jahrhundert belegt.

Die Redewendung know (something) like the back of one's hand, die Vertrautheit ausdrückt, taucht erstmals 1893 in einer abfälligen Bemerkung auf, die an eine Figur in Robert Louis Stevensons „Catriona“ gerichtet ist:

If I durst speak to herself, you may be certain I would never dream of trusting it to you; because I know you like the back of my hand, and all your blustering talk is that much wind to me.
Wenn ich mich zu ihr äußern dürfte, können Sie sich sicher sein, dass ich nie daran denken würde, es Ihnen anzuvertrauen; denn ich kenne Sie wie die Rückseite meiner Hand, und all Ihr Geschwätz ist für mich nur leeres Gerede.

Die Geschichte, die als Fortsetzung von „Kidnapped“ gilt, spielt in Schottland, und the back of my hand to you wurde im späten 19. Jahrhundert als schottischer Ausdruck bemerkt, der so viel wie „Ich will nichts mit Ihnen zu tun haben“ bedeutete [siehe Longmuirs Ausgabe von Jamiesons schottischem Wörterbuch]. Im Englischen allgemein wird back of (one's) hand seit mindestens 1300 verwendet, um Verachtung und Ablehnung auszudrücken. Vielleicht ist es diese bedrohliche Ablehnung, die Stevenson dazu bewogen hat, gerade diesen anatomischen Bezug zu wählen.

„Werkzeug zum Graben, Schaben oder Lockern von Erde“, Mitte des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen houe (12. Jh.), vom Frankischen *hauwa, aus dem Urgermanischen *hawwan (auch Quelle des Althochdeutschen houwa „Hacke, Schaufel, Pickel“, Deutsch Haue), aus dem PIE *kau- „hauen, schlagen“ (siehe hew).

    Werbung

    Trends von " backhoe "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "backhoe" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of backhoe

    Werbung
    Trends
    Werbung