Werbung

Bedeutung von bamboozle

betrügen; täuschen; hereinlegen

Herkunft und Geschichte von bamboozle

bamboozle(v.)

„betrügen, hereinlegen, übervorteilen“, 1703, ursprünglich ein Slang- oder Gaunersprache-Wort, dessen Ursprung unklar ist. Möglicherweise schottisch von bombaze, bumbaze „verwirren, perplex machen“, oder verwandt mit bombast, oder verbunden mit dem französischen embabouiner „jemanden zum Narren machen (wörtlich ‚Pavian‘)“. Wedgwood schlägt vor, dass es aus dem Italienischen bambolo, bamboccio, bambocciolo „ein kleines Kind“ stammt, das durch Metonymie erweitert wurde, um „einen alten Toren oder kindischen Dummkopf“ zu bedeuten. Verwandt: Bamboozled; bamboozler; bamboozling. Als Substantiv seit 1703.

Verknüpfte Einträge

"undeceive, disabuse," 1919; siehe de- "das Gegenteil tun von" + bamboozle.

    Werbung

    Trends von " bamboozle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bamboozle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bamboozle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bamboozle"
    Werbung