Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von ban
Herkunft und Geschichte von ban
ban(v.)
Das alte Englisch bannan bedeutete „rufen, befehlen, verkünden“ und stammt vom urgermanischen *bannan ab, was so viel wie „öffentlich sprechen“ hieß. Es bezog sich auf verschiedene Arten von Verkündigungen und konnte auch „befehlen, anordnen, verbannen, verbieten“ bedeuten. Diese Wurzeln finden sich auch im alten Friesisch bonna („befehlen, verkünden“), im Althochdeutschen bannan („unter Androhung von Strafe befehlen oder verbieten“) und im modernen Deutsch bannen („verbannen, vertreiben, verfluchen“). Offenbar handelte es sich um eine germanische Spezialisierung, die sich aus einer suffigierten Form der indogermanischen Wurzel *bha- (2) entwickelte, die „sprechen, erzählen, sagen“ bedeutete. Diese Wurzel hat auch im Altirischen bann („Gesetz“) und im Armenischen ban („Wort“) ihren Niederschlag gefunden.
Ab der Mitte des 12. Jahrhunderts fand sich die Bedeutung „verfluchen, verurteilen, einen Fluch aussprechen“. Ab dem späten 14. Jahrhundert entwickelte sich die Bedeutung „verbieten“. Diese Bedeutungsverschiebungen könnten über das altnordische Pendant banna („verfluchen, verbieten“) sowie teilweise aus dem Altfranzösischen banir („rufen, verbannen“, siehe banish) stammen, das seinerseits aus dem Germanischen entlehnt wurde. Die Entwicklung der Bedeutungen im Germanischen verlief von „sprechen“ über „eine Bedrohung verkünden“ bis hin zu den späteren Bedeutungen im Norwegischen, Deutschen usw., die „verfluchen, verwerfen“ umschlossen.
Die germanische Wurzel, die ins Lateinische und Französische übernommen wurde, hat sich als produktiv erwiesen: banal, bandit, contraband usw. Verwandte Begriffe sind Banned und banning. Der Ausdruck Banned in Boston stammt aus den 1920er Jahren und spielt auf den übertriebenen Eifer und die Macht der Watch and Ward Society in dieser Stadt an. Das Slogan Ban the bomb als Motto der Bewegung für nukleare Abrüstung geht auf das Jahr 1955 zurück.
ban(n.1)
Um 1300 entstand das Wort im Sinne von „Proklamation oder Edikt eines Oberherrn“. Es stammt aus dem Altenglischen (ge)bann, was so viel wie „Proklamation, Aufforderung, Befehl“ bedeutet. Verwandt ist das altfranzösische ban, das „Dekret, Ankündigung“ bedeutet und ebenfalls aus einer germanischen Sprache kommt. Es leitet sich vom urgermanischen *bannaz ab, das auch im Altfriesischen bon („Ordnung, Gebot; Gerichtsbarkeit, Strafe; ewige Verdammnis, Exkommunikation“) und im Altsächsischen bann („Gebot, Verbot“) vorkommt. Der Ursprung liegt im *bannan, was „öffentlich sprechen“ bedeutet – verwendet für verschiedene Arten von Proklamationen. Es konnte auch „befehlen; auffordern; ächten, verbieten“ bedeuten (siehe ban (v.)).
Die Bedeutung „eine autoritative Verbotsmaßnahme“ entwickelte sich in den 1660er Jahren. In den meisten germanischen Sprachen gibt es Substantivformen, die von den Verben abgeleitet sind. Vergleiche banns.
ban(n.2)
In den 1610er Jahren bezeichnete der Begriff „Ban“ einen „kroatischen Militärchef“, also jemanden, der die südlichen Grenzgebiete Ungarns verwaltete und schützte. Später wurde der Titel auch den von Österreichern eingesetzten Gouverneuren Kroatiens und Sloweniens verliehen. Der Ursprung des Wortes liegt im Serbokroatischen ban, was so viel wie „Herr, Meister, Herrscher“ bedeutet. Dieses wiederum stammt aus dem Persischen ban, das „Fürst, Herr, Chef, Gouverneur“ bedeutet, und ist verwandt mit dem Sanskrit pati, was „bewachen, beschützen“ heißt. Daraus entwickelte sich der Begriff banat, der „Bezirk, der von einem ban verwaltet wird“ bedeutet, wobei das lateinische Suffix -atus hinzugefügt wurde. Man sagt, dass das persische Wort über die Awaren in die slawischen Sprachen gelangte.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " ban "
"ban" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ban
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.