Werbung

Bedeutung von bartender

Barkeeper; Bedienung an der Bar; Getränkeserver

Herkunft und Geschichte von bartender

bartender(n.)

Also bar-tender, „Barwirt, Kellner, der Getränke und Erfrischungen serviert“, 1836, amerikanisches Englisch, abgeleitet von bar (n.2) + tender (n.1).

Verknüpfte Einträge

"tavern," 1590er Jahre, so genannt in Anspielung auf die Bars des Barriere- oder Thekenbereichs, über die Getränke oder Speisen an die Kunden serviert wurden (siehe bar (n.1)).

Ende des 15. Jahrhunderts bezeichnete das Wort eine „Person, die sich um eine andere kümmert“. Wahrscheinlich handelt es sich um ein Agenten-Nomen, das aus dem Mittelenglischen tenden „sich kümmern um“ gebildet wurde (siehe tend (v.2)).

Ab 1825 änderte sich die Bedeutung hin zu „Mann, der sich um eine Maschine kümmert“ (im Fall des Lokomotiv-engine-tender) oder um eine Geschäftsoperation (bartender, 1836). Die nautische Bedeutung „kleines Schiff, das größere begleitet“ – also zur Versorgung, Informationsübermittlung usw. – entwickelte sich bereits in den 1670er Jahren. Im Eisenbahnbereich bezeichnete es ab 1825 „einen Wagen, der an die Lokomotive angehängt ist und Brennstoff, Wasser usw. transportiert“.

    Werbung

    Trends von " bartender "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bartender" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bartender

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bartender"
    Werbung