Werbung

Bedeutung von bathyscaphe

Tauchgerät für große Tiefen; Tiefsee-U-Boot

Herkunft und Geschichte von bathyscaphe

bathyscaphe(n.)

"Tauchgerät zum Erreichen großer Tiefen," 1947, ein Name, den sein Erfinder, der Schweizer "wissenschaftliche Extremist" Prof. Auguste Piccard, geprägt hat. Er setzt sich aus dem griechischen bathys für "tief" (siehe benthos) und skaphē für "leichter Boot, Kahn" (siehe scaphoid) zusammen.

Verknüpfte Einträge

„Lebensformen des Tiefenmeeres und Meeresbodens“, 1891, geprägt von Haeckel aus dem Griechischen benthos „Tiefe des Meeres“, was sich auf bathos „Tiefe“, bathys „tief, hoch“ bezieht; wahrscheinlich indoeuropäisch, aber unbekannter Herkunft. Als Adjektiv ist benthal seit 1877 belegt; benthic seit 1902.

„Bootsförmig“, angewendet auf mehrere Teile in der Anatomie, 1741, aus dem Neulateinischen scaphoides „bootsförmig“, vom Griechischen skaphoeidēs, mit -oeidēs (siehe -oid) + skaphē „leichter Boot, Kahn“; auch „Schüssel, Trog, eine Schale“; wörtlich „Ding, das ausgegraben oder ausgeschnitten ist“ (aus dem PIE *skabh-, von der Wurzel *(s)kep- „schneiden“; siehe scabies). Verwandt: Scaphoidal (1680er Jahre).

    Werbung

    Trends von " bathyscaphe "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bathyscaphe" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bathyscaphe

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bathyscaphe"
    Werbung