Werbung

Bedeutung von beneficent

gütig; wohltätig; hilfreich

Herkunft und Geschichte von beneficent

beneficent(adj.)

In den 1610er Jahren bedeutete es „Gutes tun, wohltätig aus Gutmütigkeit“. Wahrscheinlich leitet es sich von beneficence ab, ähnlich wie magnificent und andere Begriffe. Das lateinische Adjektiv dazu ist beneficus.

Verknüpfte Einträge

„Die Eigenschaft, wohltätig, freundlich oder großzügig zu sein, die Praxis, Gutes zu tun“ – das Wort taucht im mittleren 15. Jahrhundert auf und stammt aus dem Lateinischen beneficentia, was „Freundlichkeit, Großzügigkeit“ bedeutet. Es leitet sich von beneficus ab, was so viel wie „großzügig, freundlich, wohlwollend, hilfsbereit“ heißt. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus bene-, was „gut, wohl“ bedeutet (siehe bene-), und -ficus, was „tätig, machend“ bedeutet. Es stammt von -ficere, einer Form von facere, was „tun, machen“ heißt und aus der indogermanischen Wurzel *dhe- „setzen, stellen“ abgeleitet ist. Verwandt ist das Wort Beneficency.

    Werbung

    Trends von " beneficent "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "beneficent" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of beneficent

    Werbung
    Trends
    Werbung