Werbung

Bedeutung von bene-

gut; wohl; ehrenhaft

Herkunft und Geschichte von bene-

bene-

Manchmal begegnet man beni-, einem Wortbildungselement, das „gut“ bedeutet. Es stammt vom lateinischen bene (Adverb) ab, was so viel wie „gut, auf die richtige Weise, ehrenhaft, ordentlich“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *dwenelo- zurück, eine abgeleitete (adverbiale) Form der Wurzel *deu- (2), die „tun, ausführen; Gunst zeigen, verehren“ bedeutet. Es steht im Gegensatz zu mal-. Aus derselben Quelle stammen auch die lateinischen Wörter bonus („gut“), bellus („hübsch, fein, schön“) und möglicherweise beatus („gesegnet“) sowie beare („segnen, glücklich machen“).

Verknüpfte Einträge

„Jemand, der einen Vorteil gewährt, ein wohlwollender Helfer“, insbesondere „jemand, der eine Wohltätigkeitsinstitution unterstützt“, Mitte des 15. Jahrhunderts, abgeleitet vom Spätlateinischen benefactor, das sich aus dem lateinischen Ausdruck bene facere zusammensetzt. Dieser wiederum setzt sich aus bene „gut“ (siehe bene-) und facere „tun“ zusammen (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *dhe- „setzen, stellen“). Im Altenglischen wurde es als wel-doend übersetzt. Auch im 15. Jahrhundert fand sich die Form benefetour, die aus dem Altfranzösischen bienfaiteur stammt.

Um 1300 entstand das Wort „Benefiz“ und bezeichnete ursprünglich „ein kirchliches Amt oder eine Pfründe, die mit Einkünften ausgestattet ist“. Es stammt aus dem Altfranzösischen benefice (13. Jahrhundert) und geht direkt auf das Lateinische beneficium zurück, was so viel wie „eine Wohltat, einen Dienst, Großzügigkeit, Freundlichkeit oder einen Nutzen“ bedeutet. Dieses lateinische Wort setzt sich zusammen aus beneficus, was „großzügig, freundlich, wohlwollend oder hilfsbereit“ bedeutet. Es wiederum setzt sich zusammen aus bene-, was „gut oder wohl“ bedeutet (siehe bene-), und -ficium, was „eine Handlung“ beschreibt. Letzteres stammt von -ficere, dem Verbalstamm von facere, was „tun oder machen“ bedeutet und seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *dhe- hat, die „setzen oder stellen“ bedeutet.

Werbung

"bene-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bene-

Werbung
Trends
Werbung