Werbung

Bedeutung von berserker

Wikingerkrieger; unbändiger Kämpfer; jemand, der in Raserei kämpft

Herkunft und Geschichte von berserker

berserker(n.)

Dies ist eine alternative Form von berserk (siehe dort), abgeleitet aus dem Altisländischen berserkr, im Akkusativ berserk. Diese Form ist die älteste, die bei der Wiederbelebung im modernen Englisch (1822) verwendet wurde.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1844 wurde der Begriff aus berserk (Substantiv) „nordischer Krieger“ (bereits 1835 belegt) abgeleitet, eine alternative Form von berserker. Dieses Wort wurde von Sir Walter Scott in seinem Roman „Der Pirat“ (1822) als berserkar eingeführt und stammt aus dem Altnordischen berserkr (Substantiv), was so viel wie „wütender Krieger mit übermenschlicher Stärke“ bedeutet. Wahrscheinlich setzt es sich zusammen aus *ber- (Bär) und serkr (Hemd), was wörtlich „ein Krieger, der in Bärenfell gekleidet ist“ bedeutet (siehe bear (Substantiv) + sark). Damit ist es also nicht, wie Scott offenbar annahm, aus dem Altnordischen berr (nackt, bloß) abgeleitet, was „Krieger, der ohne Rüstung kämpft“ bedeuten würde.

Thorkelin, in the essay on the Berserkir, appended to his edition of the Kristni Saga, tells that an old name of the Berserk frenzy was hamremmi, i.e., strength acquired from another strange body, because it was anciently believed that the persons who were liable to this frenzy were mysteriously endowed, during its accesses, with a strange body of unearthly strength. If, however, the Berserk was called on by his own name, he lost his mysterious form, and his ordinary strength alone remained. [Notes and Queries, Dec. 28, 1850]
Thorkelin berichtet in seinem Aufsatz über die Berserker, der seiner Ausgabe der Kristni Saga beigefügt ist, dass ein alter Name für den Berserker-Wahnsinn hamremmi war. Das bedeutet, dass die Stärke von einem anderen, fremden Körper verliehen wurde, denn man glaubte früher, dass die Menschen, die anfällig für diesen Wahnsinn waren, während seiner Anfälle auf geheimnisvolle Weise mit einem fremden Körper von überirdischer Stärke ausgestattet wurden. Wenn der Berserker jedoch bei seinem eigenen Namen gerufen wurde, verlor er seine geheimnisvolle Gestalt, und es blieb nur seine gewöhnliche Stärke. [Notes and Queries, 28. Dezember 1850]

Vielleicht haben spätere Autoren das -r fälschlicherweise als Endung für Agentennomen interpretiert. Die Sache wird noch komplizierter, da es die Form des altnordischen Plurals hat und im Englischen berserker manchmal auch im Plural verwendet wird. Die adjektivische Nutzung könnte aus solchen Ausdrücken wie berserk frenzy entstanden sein oder als Titel (zum Beispiel Arngrim the Berserk).

    Werbung

    Trends von " berserker "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "berserker" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of berserker

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "berserker"
    Werbung