Werbung

Bedeutung von beryllium

Beryllium; chemisches Element; Metall

Herkunft und Geschichte von beryllium

beryllium(n.)

Metallisches Element, 1863 benannt, weil es in der Zusammensetzung des blassgrünen Edelsteins beryl vorkommt und 1797 vom französischen Chemiker Louis Nicolas Vauquelin im Smaragd (grüner Beryll) identifiziert wurde. Die erste Isolierung gelang 1828. Der Name endet wie bei vielen metallischen Elementen auf -ium. Zunächst und bis etwa 1900 wurde es manchmal auch glucinum oder glucinium genannt.

Verknüpfte Einträge

Ein harter, glänzender Mineralstoff, der in hexagonalen Prismen vorkommt. Um das Jahr 1300 wurde er aus dem Altfranzösischen beryl (12. Jahrhundert, im modernen Französisch béryl) entlehnt, das wiederum aus dem Lateinischen beryllus stammt. Dieses leitet sich vom Griechischen bēryllos ab, möglicherweise aus dem Prakrit veruliya, welches aus dem Sanskrit vaidurya- kommt. Der Ursprung könnte dravidisch sein und könnte mit der Stadt Velur (heutiges Belur) im Süden Indiens verbunden sein.

Im Mittellateinischen wurde berillus für jeden Edelstein mit einer blassgrünen Farbe verwendet, für feinen Kristall und sogar für Brillen. Es wird vermutet, dass die ersten Brillengläser aus Beryll gefertigt wurden. Daher stammt das deutsche Wort Brille für „Brille“, abgeleitet vom Mittelhochdeutschen berille „Beryll“. Im Französischen entwickelte sich aus dem Mittelfranzösischen besicles (Plural) „Brillen“, das im 14. Jahrhundert aus dem Altfranzösischen bericle verändert wurde.

Wortbildungselement in der Chemie, verwendet zur Prägung von Elementnamen, vom lateinischen Adjektivsuffix -ium (Neutrum von -ius), das in Latein Metallnamen bildete (ferrum „Eisen“, aurum „Gold“ usw.). Im späten 18. Jahrhundert begannen Chemiker, bei der Benennung ihrer Substanzen auf Wörter zu achten, die ihre chemischen Eigenschaften anzeigen. Berzelius schlug 1811 vor, alle Elementnamen im Neu-Latein zu bilden. Da die Namen einiger neu entdeckter metallischer Elemente bereits in lateinischer Form vorlagen (uranium, chromium, borium usw.), wurde das Muster der Benennung metallischer Elemente in -ium oder -um beibehalten (in cadmium, lithium, plutonium usw.; helium ist eine Ausnahme).

    Werbung

    Trends von " beryllium "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "beryllium" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of beryllium

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "beryllium"
    Werbung