Werbung

Bedeutung von biaxial

zwei Achsen habend; in zwei Richtungen wirkend

Herkunft und Geschichte von biaxial

biaxial(adj.)

also bi-axial, „mit zwei Achsen“, 1833; siehe bi- + axial. Verwandt: Biaxially; biaxiality.

Verknüpfte Einträge

"bezüglich oder in der Natur einer Achse; entlang einer Achse gelegen" 1830, abgeleitet von axis + -al (1). Verwandt: Axially.

Das Wortbildungselement „bi-“ bedeutet „zwei, zwei haben, zweimal, doppelt, zweifach, einmal alle zwei“ usw. Es stammt aus dem Lateinischen bi- „zweimal, doppelt“ und geht auf das Altlateinische dvi- zurück. Verwandte Begriffe finden sich im Sanskrit dvi-, im Griechischen di-, dis-, im Altenglischen twi- sowie im Deutschen zwei- und bedeuten ebenfalls „zweimal, doppelt“. Die Wurzel des Begriffs führt zurück zum Urindoeuropäischen *dwo-, was „zwei“ bedeutet.

Ab dem 16. Jahrhundert wurde das Präfix im Deutschen nativisiert. Gelegentlich findet man auch die Form bin- vor Vokalen. Diese Variante stammt aus dem Französischen und nicht direkt aus dem Lateinischen. Sie könnte teilweise auf das lateinische bini „zweifach“ (siehe binary) zurückgehen oder von diesem beeinflusst sein. In der Chemie bezeichnet es zwei Teile oder Äquivalente der jeweiligen Substanz. Verwandt ist es mit twi- und di- (1).

    Werbung

    Trends von " biaxial "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "biaxial" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of biaxial

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "biaxial"
    Werbung