Werbung

Bedeutung von bibliophile

Bücherliebhaber; Buchsammler

Herkunft und Geschichte von bibliophile

bibliophile(n.)

Das Wort bibliophil, was so viel wie „Bücherliebhaber“ bedeutet, tauchte 1824 auf und stammt aus dem Französischen bibliophile. Es setzt sich zusammen aus biblio-, was „Buch“ bedeutet, und -phile, was „Liebhaber“ heißt. Verwandte Begriffe sind Bibliophilic und bibliophily.

It is very unsafe to accept recent French words of classical extraction, without examining them closely. Bibliophile ought to mean, regularly, 'loved by books'. Bibliophilist, suggested by it, is just as bad. [Fitzedward Hall, "Modern English," 1873]
Es ist sehr riskant, neue französische Wörter mit klassischem Ursprung zu übernehmen, ohne sie genau zu prüfen. Bibliophile sollte eigentlich regelmäßig „von Büchern geliebt“ bedeuten. Bibliophilist, das daraus abgeleitete Wort, ist ebenso problematisch. [Fitzedward Hall, „Modern English“, 1873]

Verknüpfte Einträge

Wortbildungsbestandteil, der "Buch" oder manchmal "Bibel" bedeutet, aus dem Griechischen biblion "Papier, Rolle," auch das gewöhnliche Wort für "ein Buch als Teil eines größeren Werkes;" ursprünglich ein Diminutiv von byblos "ägyptisches Papyrus." Dies stammt vielleicht von Byblos, dem phönizischen Hafen, von dem ägyptisches Papyrus nach Griechenland exportiert wurde (modern Jebeil, im Libanon; für Sinnentwicklung vergleiche parchment). Oder der Ortsname könnte vom griechischen Wort stammen, das dann wahrscheinlich ägyptischen Ursprungs wäre. Vergleiche Bible. Lateinisches liber (siehe library) und Englisch book stammen ebenfalls letztlich von Pflanzenwörtern.

Also -phil, ein Wortbildungselement griechischen Ursprungs, das „jemanden, der liebt, mag oder zu etwas hingezogen ist“ bedeutet. Es stammt über das Französische -phile und das Mittellateinische -philus in dieser Bedeutung aus dem Griechischen -philos. Dieses Element findet sich häufig in Eigennamen, wie zum Beispiel Theophilos. Es leitet sich von philos ab, was „liebend, freundlich, teuer; verwandt, eigen“ bedeutet und mit philein „lieben“ verwandt ist, einem Wort unbekannten Ursprungs. Laut Beekes war die ursprüngliche Bedeutung eher „eigen, begleitend“ als „geliebt“.

    Werbung

    Trends von " bibliophile "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bibliophile" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bibliophile

    Werbung
    Trends
    Werbung