Werbung

Bedeutung von bicentenary

zweihundertjähriges Jubiläum; zweihundertjähriger Zeitraum

Herkunft und Geschichte von bicentenary

bicentenary(adj.)

"bezüglich eines 200-Jahre-Zeitraums," 1843; siehe bi- + centenary. Siehe auch bicentennial. Als Substantiv, "zweihundertster Jahrestag oder Feier," ab 1840.

Verknüpfte Einträge

also bi-centennial, „alle zweihundert Jahre stattfindend“, 1843, Amerikanisches Englisch; siehe bi- + centennial (siehe dort). Im Wettstreit mit bicentenary (1840), das in Großbritannien anscheinend das gebräuchlichere Wort war. Ab 1871 als Substantiv verwendet, „der zweihundertste Jahrestag eines Ereignisses.“

In den 1640er Jahren entstand das Wort im Sinne von „Beziehung zu oder bestehend aus 100 Jahren“. Es stammt vom lateinischen centenarius, was so viel wie „von hundert, relating to a hundred“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von centenai ab, was „je hundert“ heißt, und hat seinen Ursprung im lateinischen centum, was „hundert“ bedeutet (siehe auch hundred).

Als Substantiv tauchte es um 1600 erstmals auf und bezeichnete „eine Periode von 100 Jahren“. Ab 1788 wurde es dann auch für „den hundertsten Jahrestag, eine Feier oder Gedenkveranstaltung zum hundertsten Jubiläum“ verwendet. In Großbritannien ist dies das gängige Wort für das amerikanische centennial.

Das Wortbildungselement „bi-“ bedeutet „zwei, zwei haben, zweimal, doppelt, zweifach, einmal alle zwei“ usw. Es stammt aus dem Lateinischen bi- „zweimal, doppelt“ und geht auf das Altlateinische dvi- zurück. Verwandte Begriffe finden sich im Sanskrit dvi-, im Griechischen di-, dis-, im Altenglischen twi- sowie im Deutschen zwei- und bedeuten ebenfalls „zweimal, doppelt“. Die Wurzel des Begriffs führt zurück zum Urindoeuropäischen *dwo-, was „zwei“ bedeutet.

Ab dem 16. Jahrhundert wurde das Präfix im Deutschen nativisiert. Gelegentlich findet man auch die Form bin- vor Vokalen. Diese Variante stammt aus dem Französischen und nicht direkt aus dem Lateinischen. Sie könnte teilweise auf das lateinische bini „zweifach“ (siehe binary) zurückgehen oder von diesem beeinflusst sein. In der Chemie bezeichnet es zwei Teile oder Äquivalente der jeweiligen Substanz. Verwandt ist es mit twi- und di- (1).

    Werbung

    Trends von " bicentenary "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bicentenary" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bicentenary

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bicentenary"
    Werbung