Werbung

Bedeutung von bicipital

zweiköpfig; bizeps-; mit zwei Köpfen

Herkunft und Geschichte von bicipital

bicipital(adj.)

"zwei Köpfe habend," 1640er Jahre, aus dem Lateinischen biceps (Genitiv bicipitis; siehe biceps) + -al (1).

Verknüpfte Einträge

In den 1630er Jahren wurde das Adjektiv „zweiäugig“ oder „zweiköpfig“ verwendet, insbesondere in der Anatomie, um etwas zu beschreiben, das „zwei verschiedene Ursprünge“ hat. Es stammt aus dem Lateinischen biceps, was so viel wie „zwei Teile habend“ bedeutet, wörtlich also „zwei Köpfe habend“. Dieses Wort setzt sich zusammen aus bis, was „doppelt“ bedeutet (siehe bis-), und -ceps, einer Form von caput, was „Kopf“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *kaput-, die ebenfalls „Kopf“ bedeutet). Als Substantiv, das den „Bizepsmuskel des Arms“ bezeichnet, tauchte es in den 1640er Jahren auf, benannt nach seiner charakteristischen Struktur. Trotz des -s am Ende wird es im Singular verwendet, und Sprachwissenschaftler bestehen darauf, dass es das Wort bicep nicht gibt.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " bicipital "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bicipital" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bicipital

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bicipital"
    Werbung