Werbung

Bedeutung von bimetallic

zwei Metalle umfassend; aus zwei Metallen bestehend; auf Gold und Silber basierend

Herkunft und Geschichte von bimetallic

bimetallic(adj.)

Also bi-metallic, „bestehend aus zwei Metallen“, 1864; siehe bi- „zwei“ + metallic. In der Wirtschaft bedeutet es „bezieht sich auf die Verwendung von sowohl Silber als auch Gold als Standards in der Währung“, 1876, aus dem Französischen bimétalique (Cornuschi).

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts bedeutete es „aus Metall, aus metallischem Material“. Der Begriff stammt vom lateinischen metallicus, was so viel wie „von oder zu Metall gehörend“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom griechischen metallikos ab, das aus metallon für „Metall, Erz“ stammt (siehe auch metal). Die spezifische Verwendung in der Chemie, die den Zustand eines Metalls beschreibt, in dem es eigenständig existiert – also nicht mineralisiert oder mit Substanzen verbunden ist, die es in ein Erz umwandeln –, wurde erstmals 1797 dokumentiert.

Das Wortbildungselement „bi-“ bedeutet „zwei, zwei haben, zweimal, doppelt, zweifach, einmal alle zwei“ usw. Es stammt aus dem Lateinischen bi- „zweimal, doppelt“ und geht auf das Altlateinische dvi- zurück. Verwandte Begriffe finden sich im Sanskrit dvi-, im Griechischen di-, dis-, im Altenglischen twi- sowie im Deutschen zwei- und bedeuten ebenfalls „zweimal, doppelt“. Die Wurzel des Begriffs führt zurück zum Urindoeuropäischen *dwo-, was „zwei“ bedeutet.

Ab dem 16. Jahrhundert wurde das Präfix im Deutschen nativisiert. Gelegentlich findet man auch die Form bin- vor Vokalen. Diese Variante stammt aus dem Französischen und nicht direkt aus dem Lateinischen. Sie könnte teilweise auf das lateinische bini „zweifach“ (siehe binary) zurückgehen oder von diesem beeinflusst sein. In der Chemie bezeichnet es zwei Teile oder Äquivalente der jeweiligen Substanz. Verwandt ist es mit twi- und di- (1).

    Werbung

    Trends von " bimetallic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bimetallic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bimetallic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bimetallic"
    Werbung