Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von bark
Herkunft und Geschichte von bark
bark(n.1)
"Baumrinde, harte Hülle von Pflanzen," um 1300, stammt aus einer skandinavischen Quelle, ähnlich dem Altisländischen börkr "Rinde," abgeleitet vom Urgermanischen *barkuz, das wahrscheinlich mit birch und Niederdeutschen borke verwandt ist. Das einheimische Wort war rind.
bark(n.2)
"Jedes kleine Schiff oder Boot," frühes 15. Jahrhundert, aus dem Französischen barque "Boot" (15. Jahrhundert), aus dem Spätlateinischen barca, das wahrscheinlich verwandt ist mit dem Vulgärlateinischen *barica (siehe barge (n.)). Die genauere Bedeutung von "Dreimaster, der am Hintermast mit einem Gaffelrigg ausgestattet ist" (17. Jahrhundert) wird oft als barque geschrieben, um sie zu unterscheiden.
bark(v.1)
„einen abrupten, explosiven Laut von sich geben“ (insbesondere bei Hunden), Mittelhochdeutsch berken (ca. 1200), bark (Ende des 15. Jahrhunderts), aus Althochdeutsch beorcan „bellen“, aus dem Urgermanischen *berkan (auch Quelle des Altnordischen berkja „bellen“), lautmalerischen Ursprungs. Verwandt: Barked; barking.
Die Redewendung bark at the moon „sinnlos klagen“ stammt aus den 1650er Jahren. Die Wendung bark up the wrong tree „sich irren, etwas anderes als beabsichtigt angreifen oder verfolgen“ ist umgangssprachlich in den USA und wurde 1831 belegt, basierend auf der Vorstellung, dass Hunde der falschen Spur folgen. Oft wurde sie in frühen Verwendungen Davy Crockett zugeschrieben.
bark(n.3)
Das Geräusch, das Hunde machen, im Altenglischen beorc, stammt von bark (Verb). Es wurde mindestens seit den 1660er Jahren mit bite (Substantiv) verglichen und verbunden; das Sprichwort ist älter: „Ängstliche Hunde bellen schlimmer, als sie beißen“ war auf Latein (Canis timidus vehementius latrat quam mordet, Quintius Curtius).
bark(v.2)
„Die Rinde abziehen“ (von einem Baum), in den 1540er Jahren, abgeleitet von bark (Substantiv). Die übertragene Bedeutung „Haut abziehen oder abreiben“ stammt aus dem Jahr 1850. Es bedeutete auch „ein Eichhörnchen oder ein anderes kleines Tier durch einen Schuss zu töten, indem man die Kugel in den Baum direkt darunter schießt“, wodurch das Tier unversehrt bleibt (diese Technik ist seit 1828 belegt). Verwandt: Barked; barking.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " bark "
"bark" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bark
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.